Nachhaltigkeit

Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit

Bei dieser Produkt-Nachhaltigkeitserklärung handelt es sich um eine allgemeine Präsentation der Nachhaltigkeitsmerkmale des Polestar 3. Sie liefert Kundinnen und Kunden transparente Informationen, damit diese informierte und ethisch einwandfreie Entscheidungen treffen können. Aktuell enthält sie auch Informationen zu bestimmten Materialien.  

Kreislaufwirtschaft

Angefangen bei Entwicklung und Werkstoffen über Beschaffung und Montage bis hin zu Verwendung und Wiederverwendung: Der Polestar 3 geht auf dem Weg in Richtung kreislaufbasierte Elektrofahrzeuge noch einen Schritt weiter.

Mehr zur Kreislaufwirtschaft
Zoom-in on natural fibre composites.

Materialinnovationen

Naturfaserverbundwerkstoffe

Aus diesen bahnbrechenden Verbundwerkstoffen aus in Europa angebautem Flachs entsteht ein um 40% leichteres Material, für dessen Herstellung 50% weniger Neukunststoff benötigt wird als bei den üblichen Alternativen. Die Werkstoffe, die zum ersten Mal beim Polestar Precept verwendet wurden, halten nun auch Einzug in den Polestar 3.   

In der Innentür und dem Ablagefach des Polestar 3 verwendet. 

Close-up of rounded amber-coloured microtech. Bright background.

Materialinnovationen

Bio-attributed MicroTech

Diese innovative vegane Leder-Alternative enthält 25% Bio-Naphtha, 14% recyceltes Polyestergewebe, 33% Weichmacher und 28% Chlor. Die CO2-Emissionen des bio-attribuierten PVC (das bis zu 53% des Enderzeugnisses ausmacht) sind um 70% geringer als bei herkömmlichem PVC. 

In den Sitzbezügen des Polestar 3 verwendet. 

Close-up of recycled material - blue fishing net. Bright background.

Wiederverwertete Materialien

Recycelte Textilien

Die Fussmatten des Polestar 3 bestehen aus 100% ECONYL®-Polyamid, das aus weggeworfenen Fischernetzen und anderen Plastikabfällen hergestellt wird. Der innere Dachhimmel besteht aus 100% recyceltem PET. 

Close-up of repurposed aluminium.

Wiederverwertete Materialien

Wiederaufbereitetes Aluminium

80% der für die Aluminium-Dekorleisten des Polestar 3 verwendeten Rohstoffe stammen aus Industrieabfällen: Auf diese Weise erwacht gebrauchtes Aluminium als eleganter Innenraum-Dekor zu neuem Leben.

Rückverfolgte Materialien

Die Nachverfolgung der Materialien ist der erste Schritt hin zu verantwortungsvolleren Beschaffungs- und Produktionsprozessen. Polestar 3 erweitert seine Liste der rückverfolgten Materialien um Nickel, Lithium und Wolle. Unser Ziel ist es, mit jedem neuen Modell weitere hinzuzufügen.

Polestar arbeitet bei der Nachverfolgung von Risikomineralien wie Kobalt, Glimmer, Nickel und Lithium mit seinem Blockchain-Partner Circulor und zur Nachverfolgung von Leder mit Bridge of Weir zusammen.

Mehr zur Transparenz
Close-up of the sustainability traced nappa leather upholstery

Aus verantwortungsvoll bezogenen und rückverfolgbaren Materialien

Nappaleder

Das im Polestar 3 verwendete Leder entspricht den strengen Tierschutzstandards des Ernährungs- und Landwirtschaftsprogramms der Vereinten Nationen, der Gesundheitskodizes für verschiedene Tierarten der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) und des Farm Animal Welfare Committee (FAWC) des Vereinigten Königreichs. Es wird mithilfe eines Verfahrens rückverfolgt, das die Betriebe und Gerbereien, aus denen das Leder stammt, einer regelmässigen Kontrolle und Überwachung unterzieht. Die Sitzbezüge aus Nappaleder sind ausserdem chromfrei. 

In den Sitzbezügen des Polestar 3 verwendet.

Polestar 3 close-up of the sustainability traced materials - animal welfare wool upholstery.

Aus verantwortungsvoll bezogenen und rückverfolgbaren Materialien

Wolle mit zertifiziertem Tierschutz

Die für die Innenausstattung des Polestar 3 verwendete Wolle stammt von Betrieben, die in puncto Landbewirtschaftung und Tierwohl einen progressiven Ansatz verfolgen. Die Wolle zeichnet sich durch ihre zertifizierte Rückverfolgbarkeit von ihren Ursprüngen bis zur Garnproduktion aus.  

In den Sitzbezügen des Polestar 3 verwendet.

Zoom-in of lithium. Black background.

Mithilfe von Blockchain-Technologie rückverfolgbare Risikomaterialien

Lithium

Bei Lithium handelt es sich um ein Alkalimetall, das in den Lithium-Ionen-Batterien des Polestar 3 für eine hohe Energiedichte sorgt. Die mit seinem Abbau verbundenen Risiken umfassen vor allem Korruption, mangelnde Rechtsstaatlichkeit und Konflikte mit indigenen Völkern. 

Close-up of shimmering nickel rock. Blck background.

Mithilfe von Blockchain-Technologie rückverfolgbare Risikomaterialien

Nickel

Nickel ist ein schimmerndes Metall, das im Lithium-Ionen-Akku des Polestar 3 der Steigerung der Energiedichte dient. Die grössten, mit seinem Abbau verbundenen Risiken sind Umweltverschmutzung durch Gefahrstoffe, Konflikte mit indigenen Völkern sowie das Vordringen in Naturschutzgebiete.

Cobalt blue rock on black background.

Mithilfe von Blockchain-Technologie rückverfolgbare Risikomaterialien

Kobalt

Bei Kobalt handelt es sich um ein Hartmetall, das zur Verlängerung der Batterielebensdauer beim Lithium-Ionen-Akku des Polestar 3 eingesetzt wird. Der Abbau von Kobalt birgt allerdings zahlreiche Risiken, zu denen in erster Linie Zwangs- und Kinderarbeit, Korruption, mangelnde Rechtsstaatlichkeit, Konflikte mit hoher Intensität und Umweltverschmutzung durch Gefahrstoffe zählen.

Close-up of flakey golden mica rock. Black background.

Mithilfe von Blockchain-Technologie rückverfolgbare Risikomaterialien

Glimmer

Glimmer bezeichnet eine Gruppe von Silikatmineralien, die im Lithium-Ionen-Akku des Polestar 3 als Wärmesperre zur Verhinderung von Bränden und zur Steigerung von Sicherheit und Widerstandsfähigkeit eingesetzt werden. Die Hauptrisiken beim Abbau von Glimmer umfassen Zwangs- und Kinderarbeit, mangelnde Rechtsstaatlichkeit, Korruption sowie artisanalen und Kleinbergbau. 

3TG

Zinn, Tantal, Wolfram und Gold – auch als „Konfliktmineralien” bezeichnet – kommen in vielerlei Hinsicht bei der Konstruktion und in der Elektronik des Polestar 3 zum Einsatz. In politisch instabilen Gegenden kann der Handel mit Mineralien zur Finanzierung bewaffneter Gruppen missbraucht werden, Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen befeuern sowie Korruption und Geldwäscheaktivitäten unterstützen. 3TG werden im Rahmen der Berichterstattung über Konfliktmineralien nachverfolgt, die sich für eine Prüfung von Hütten im Einklang mit dem Responsible Minerals Assurance Program (RMAP) einsetzt.

CO2-Fussabdruck

Um eine genaue Berechnung der Treibhausgasemissionen des Polestar 3 erstellen zu können, erfassen wir derzeit alle Daten über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs hinweg und werten sie aus. Die vollständige Ökobilanz wird im Anschluss hier veröffentlicht, damit unsere Kundinnen und Kunden die jeweiligen Fahrzeuge anhand ihrer Klimaauswirkungen vergleichen können. 

Mehr zur Klimaneutralität
Close-up of black componenents and material

Lebenszyklus des Polestar 3

Materialherstellung

Bei der Herstellung eines Polestar 3 kommen viele verschiedene Materialien zum Einsatz, so zum Beispiel Aluminium, Stahl, Elektronik-Werkstoffe und Kunststoffe. Jede dieser Materialkategorien macht sich – genau wie der bei Materialherstellung und -veredelung verwendete Strommix – in der Gesamt-Kohlenstoffbilanz des Fahrzeugs bemerkbar. Unser Ziel ist es, bei jedem neuen Modell präzisere Angaben zu den einzelnen Materialkategorien zu machen, damit auch die Berechnungen der Kohlenstoffbilanz so genau wie möglich ausfallen. 

Close up li-ion battery modules

Lebenszyklus des Polestar 3

Lithium-Ionen-Batteriemodule

Es sind mehrere Faktoren, die zur Kohlenstoffbilanz einer Batterie beitragen – angefangen bei der für die Zellproduktion genutzten Energie bis hin zum Aluminium, aus dem das Batteriegehäuse besteht. Von unseren Lieferanten erwarten wir, dass sie die Kohlenstoffbilanz der von ihnen gelieferten Batteriemodule auf ein Mindestmass reduzieren.

Polestar 3 body work. Interior factory environment.

Lebenszyklus des Polestar 3

Fertigung

Die Fertigung des Polestar 3 erfolgt in unserem chinesischen Werk in Chengdu sowie – für den nordamerikanischen Markt – in Ridgeville in den USA. Das Werk in Chengdu ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und wird seit 2021 komplett mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen betrieben.

Polestar 3 close up of rear side back view, showcasing the lit red tail light.

Lebenszyklus des Polestar 3

Nutzungsphase

Sobald ein Polestar 3 vom Band rollt, kann man einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Gesamt-Kohlenstoffbilanz leisten, wenn das Fahrzeug mit erneuerbarer Energie aufgeladen wird.  

Close-up of flax material.

Lebenszyklus des Polestar 3

Ende der Lebensdauer

Mehr als 85 % des Polestar 3 sind recyclierbar, wobei weitere Komponenten wiederverwendet oder wiederaufbereitet werden können. Da die Lebensdauer der Bauteile auf diese Weise deutlich gesteigert wird, fallen auch die mit der Herstellung neuer Komponenten verbundenen CO2 -Emissionen sowie der dabei entstehende Abfall geringer aus. 

Sustainability carbon footprint data

Kohlenstoffbilanz einer Batterie

Die im Polestar 3 verwendeten Batteriezellen werden mit erneuerbarem Strom hergestellt. In Kombination mit anderen Faktoren, wie beispielsweise einer überarbeiteten Zellchemie, können dadurch die CO2e-Emissionen pro kWh im Vergleich zum Polestar 2 um 24% gesenkt werden. Das Ergebnis ist eine 111-kWh-Batterie mit einer Kohlenstoffbilanz von 7,6 t CO2e.

Polestar und Nachhaltigkeit

Polestar hat sich die Verbesserung der Gesellschaft, in der wir leben, zum Ziel gesetzt und treibt den Wandel hin zu nachhaltiger Elektromobilität basierend auf Design und Technologie voran. Erfahre mehr darüber, was wir tun und wie wir es tun. 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit
polestar 3 shown from behind driving on the road

Weiter:

Einen Polestar 3 besitzen

Entdecke die Eigenschaften

Antworten auf häufige Fragen zum elektrischen Fahren

Mehr erfahren

So kaufst du einen Polestar

Mehr erfahren

Wartung, Service und Garantie

Mehr erfahren
  1. Die Bilder dienen lediglich zur Veranschaulichung.
    Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
    RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
    Standort ändern: