Sicherheit

Präventions- und Sicherheitstechnologie

Da Polestar und Volvo Cars dasselbe technische Know-how teilen, basiert der Polestar 3 auf fast 100 Jahren bahnbrechender Sicherheitssysteme. Das Fahrzeug ist mit den neuesten Innovationen zum Schutz seiner Insassen ausgestattet. Gleichzeitigt trägt fortschrittliche Sensortechnologie dazu bei, dass Zusammenstösse verhindert und besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Fussgängerinnen und Fussgänger oder Velofahrerinnen und Velofahrer effektiv geschützt werden.

Hardware und Sensoren

Zwölf Ultraschallsensoren, fünf Radargeräte, fünf Kameras, zwei Fahrerüberwachungssensoren: Mit seiner umfangreichen Rechenleistung an Bord wandelt der Polestar 3 eingehende Sensordaten in präventive Warnungen um und greift bei Bedarf ein.

SmartZone: Vom Atmen zum Sehen

Der Kühlergrill von traditionellen Autos lässt den Motor atmen und sorgt so dafür, dass der Verbrennungsmotor gekühlt wird. Die SmartZone an der Front des Polestar 3 löst den herkömmlichen Kühlergrill ab und beherbergt stattdessen einen Radarsensor und eine Kamera, mit denen das Fahrzeug seine Umgebung auf verschiedene Weise optisch wahrnehmen kann. Dank dieser Sensoren, die permanent auf potenzielle Gefahrensituationen achten, entgeht dem Polestar 3 nichts, was gerade in seiner Umgebung geschieht. Dadurch wird die Sicherheit seiner Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer in jeder Situation gewährleistet. 

Interior radars and cameras

Radarsensoren und Kameras im Innern

Moderne Kameras und Radarsensoren im Innern des Polestar 3 haben die Fahrerin oder den Fahrer sowie die Passagiere im Blick und gewährleisten deren Sicherheit. Im Armaturenbrett befinden sich zwei Infrarot-Eye-Tracking-Kameras sowie vier 60-GHz-Radarsensoren, die Bewegungen erfassen. Das Radarsystem ist das erste seiner Art, das den gesamten Innenraum des Fahrzeugs inklusive Kofferraum abdeckt.

Das LiDAR-System von Luminar

Erkenne Objekte in einer Entfernung von bis zu 250 Metern und profitiere dank der leistungsstarken Wellenlänge von 1550 nm bei Dunkelheit, sowie allgemein schlechten Sicht- und Lichtbedingungen von verbesserten Fahrassistenzfunktionen. Ergänzt wird die LiDAR-Einheit durch zwei zusätzliche 8-Megapixel-Rückfahrkameras und eine weitere 8-Megapixel-Kamera mit grösserer Fernreichweite sowie eine automatische Reinigungsfunktion und einen zusätzlichen Zentralrechner von NVIDIA.

Erhältlich in Verbindung mit dem Pilot-Paket mit LiDAR-System.

Fahrer-Überwachungssystem

Zwei Infrarot-Augenkameras überwachen die Augenlider, die Blickrichtung und die Kopfbewegung der Fahrerin und des Fahrers. Sobald das System feststellt, dass die Fahrerin oder der Fahrer schläfrig oder abgelenkt ist, werden akustische und visuelle Warnsignale ausgelöst. Bei plötzlicher Übelkeit oder Bewusstlosigkeit leitet das System eine Notbremsung ein. Die Kameras speichern oder teilen diese Daten nicht.

Passagiererkennungssystem

Kind oder Haustier werden nie wieder versehentlich im Auto zurückgelassen. Beim Verriegeln des Polestar 3 überprüfen vier Radarsensoren den gesamten Innenraum auf Bewegungen - einschliesslich des Kofferraums. Wenn auch nur die kleinste Bewegung erkannt wird, verhindert das System die Verriegelung und gibt eine entsprechende Meldung. Zudem wird ein akustisches Signal ausgelöst, wenn sich die Fahrerin oder der Fahrer entfernt. Über das zentrale Display kann das Auto dennoch verriegelt werden. Dadurch bleibt die Klimaanlage aktiviert, was den Komfort erhöht und das Risiko einer Unterkühlung oder eines Hitzeschlags verringert.

Blind Spot Information System

Sobald ein anderes Fahrzeug den Polestar 3 überholt, warnt das Blind Spot Information System die Fahrerin oder den Fahrer über ein Warnlicht in den rahmenlosen Spiegeln. Wenn das System erkennt, dass die Fahrerin oder der Fahrer trotzdem die Spur in Richtung des anderen Fahrzeugs wechseln möchte, greift der Spurwechselassistent ein und leitet den Polestar 3 zurück in seine Spur.

Vermeidung von Frontalzusammenstössen

Der Polestar 3 überwacht seine Umgebung bei Tag und Nacht in jeder Situation mit einer Reihe von Sensoren und fortschrittlichen Technologien. Wenn das Fahrzeug Fussgänger, Radfahrer oder Verkehrsstörungen an Kreuzungen erkennt, warnt es die Fahrerin oder den Fahrer. Wenn diese(r) nicht rechtzeitig bremst, aktiviert das Fahrzeug automatisch die Bremsen, um einen möglichen Aufprall zu vermeiden oder abzumildern. 

Spurhalteassistent

Spurhalteassistent

Wenn der Spurhalteassistent erkennt, dass das Fahrzeug im Begriff ist, ohne zu blinken eine Fahrbahnmarkierung zu überfahren, lenkt das System das Fahrzeug wieder sanft in die Fahrspur zurück. Falls dies nicht gelingen sollte, warnt es die Fahrerin oder den Fahrer durch ein Vibrieren des Lenkrads. 

Spurhalteassistent

Lenkassistent bei drohendem Abkommen von der Strasse

Damit alle Räder stets sicher auf der Strasse bleiben: Wenn der Polestar 3 dabei ist, von der Fahrbahn abzukommen, steuert der Lenkassistent gegen und lenkt das Fahrzeug zurück auf die Strasse. Sollte das Fahrzeug dennoch von der Fahrbahn abkommen, aktiviert das System automatisch die Bremsen, um einem möglichen Zusammenstoss vorzubeugen.

Einparksensoren und Parkassistenz

Der Polestar 3 nutzt seine Kameras und Sensoren, um der Fahrerin oder dem Fahrer das Manövrieren in und aus Parklücken sowie in engen Strassen und Kurven zu erleichtern. Dadurch wird in beengten Umgebungen nicht nur für die Insassen, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer einfacher und sicherer.

360°- und Rückfahrkameras

Beim Rangieren zeigt der Polestar 3 die direkte Umgebung aus der Vogelperspektive an. Der Parkassistent misst mithilfe von 360°-Ultraschall-Sensoren und Fischaugen-Kameras den Abstand zu Hindernissen vor und hinter dem Fahrzeug und warnt die Fahrerin oder den Fahrer visuell und akustisch, um Zusammenstösse zu vermeiden.

Querverkehrswarnung mit automatischer Bremsfunktion

Beim Rückwärtsfahren aus einer Einfahrt, einem Parkplatz oder in einer Kurve erkennt die Querverkehrswarnung mithilfe der hinteren Radarsensoren herannahende Fahrzeuge, Velofahrer und Fussgänger. Reagiert die Fahrerin oder der Fahrer nicht auf die sichtbaren und hörbaren Warnmeldungen, aktiviert das System automatisch die Bremsen, um das Fahrzeug bei einem drohenden Zusammenstoss rechtzeitig zum Stehen zu bringen.

Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat)

Schwimmen mit dem Strom. Der adaptive Tempomat überwacht die Geschwindigkeit und den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und passt die Geschwindigkeit des Polestar 3 automatisch an. Durch Betätigen des Gas- oder Bremspedals übernimmt die Fahrerin oder der Fahrer wieder selbst die Kontrolle.

Pilot Assist

Die Kamera und Radargeräte, die beim adaptiven Tempomat zum Einsatz kommen, überwachen auch die Fahrzeugposition im Rahmen der Pilot Assist-Funktion. Wenn der Polestar 3 den Fahrbahnmarkierungen zu nahe kommt, nimmt das System sanfte Lenkkorrekturen vor, um das Fahrzeug mittig in der Spur zu halten.

Verkehrsschildererkennung

Ein Auto, das die Zeichen erkennt – selbst, wenn der Fahrer das nicht tut. Die Schildererkennung erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen und andere Strassenschilder und zeigt diese im Fahrer-Display an.

Intelligente Beleuchtung

Die LED-Scheinwerfer der neuen Generation des Polestar 3 können automatisch zwischen Fern- und Abblendlicht wechseln, um andere Fahrerinnen und Fahrer nicht zu blenden. Aus dem gleichen Grund passen sie auch ihre Leuchtstärke ständig an, um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten – und zwar unabhängig von der Beladung des Fahrzeugs. Die optionalen HD-LED-Scheinwerfer mit 1,3 Megapixeln machen das Fahren noch sicherer und entspannter, indem sie unzählige Möglichkeiten zur Anpassung der Lichtverteilung an die Licht- oder Verkehrsverhältnisse sowie die Witterungsbedingungen bieten.

HD-LED-Scheinwerfer mit 1,3 Megapixeln

Optimale Beleuchtung in jeder Situation. Die HD-LED-Scheinwerfer mit 1,3 Megapixeln passen Intensität, Grösse und Höhe des Lichtstrahls automatisch an die Licht- und Wetterverhältnisse sowie an die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an. Die aus 1,3 Millionen Pixeln bestehenden Module können einzelne Segmente gezielt abschalten, um vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge nicht zu blenden. Stattdessen richten sie den Lichtstrahl auf die dazwischenliegenden Bereiche.

Als Upgrade erhältlich.

Aktives Fernlicht

Eine bessere Sicht ohne andere zu blenden. Das fortschrittliche aktive Fernlicht erkennt sowohl entgegenkommenden Verkehr als auch Fahrzeuge vor dem Polestar 3 und blendet automatisch ab, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.

Rücklicht-Warnsequenz

Der Polestar 3 setzt sich aktiv für eine höhere Sicherheit aller Fahrerinnen und Fahrer ein. Wenn das Bremspedal sehr schnell betätigt wird, gehen die Bordsysteme von einem möglichen Notfall aus und die Rücklichter geben automatisch eine Warnsequenz für den nachfolgenden Verkehr aus.

Akustisches Warnsystem

Eine unaufdringliche Art und Weise, Zufussgehende und Velofahrerende wissen zu lassen, dass sich der Polestar 3 nähert oder zurücksetzt. Über drei externe Lautsprecher erzeugt das Acoustic Vehicle Alert System (AVAS) einzigartige und unverwechselbare Geräusche, mit denen sich das Fahrzeug bemerkbar machen kann, um exponierte Verkehrsteilnehmende besser zu schützen. 

01/02

Auditives Warnsignal Vor­wärts­gang

Schutz nach Aufprall

Eine gut durchdachte Karosseriestruktur spielt bei der Sicherheit eine entscheidende Rolle. Der Polestar 3 ist mit 9 Airbags ausgestattet und aus ultrahochfestem Stahl gefertigt. Die vorderen und hinteren Knautschzonen des Fahrzeugs bestehen aus einem Materialgemisch, das die Aufprallenergie gezielt absorbiert und ableitet. Auf diese Weise werden die Insassen bei einer Kollision bestmöglich schützt.

Kollisionsbremse

Eine Kollisionsbremsung reduziert das Risiko schwerer Verletzungen oder von Fahrzeugschäden sowie die Schwere einer möglichen Zweitkollision. Wenn die Airbags und die Gurtstraffer bei einem Aufprall ausgelöst werden, signalisieren die Bordsensoren den Bremsen, das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen zu bringen und auf diese Weise die Wucht des Aufpralls zu mindern. 

In the overhead console, the interface shows the emergency direct assistance setting.

Direkthilfe

In der Dachkonsole sind zwei Tasten integriert, mit denen im Fall einer Panne oder eines Unfalls direkte Hilferufe abgesetzt werden können. Bei einer leeren Batterie oder einem platten Reifen erreichest du den Pannenservice Polestar Assistance über die Schaltfläche «Verbinden». Die SOS-Taste ist ausschliesslich für Notfallsituationen wie Unfälle gedacht. Wenn der Polestar 3 einen schweren Unfall registriert, fordert er automatisch Hilfe an.

Polestar 3

Weiter:

Dienstprogramm

Features entdecken

Antworten auf häufige Fragen zum elektrischen Fahren

Mehr erfahren

So kaufen Sie einen Polestar

Mehr erfahren

Wartung, Service und Garantie

Mehr erfahren
Bilder dienen lediglich zur Veranschaulichung.
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: