Nachhaltigkeit

Transparente Angaben zur Nachhaltigkeit

Diese Produkt-Nachhaltigkeitserklärung legt umfassend dar, wie nachhaltig der Polestar 2 ist. Sie soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern transparente Informationen liefern, mit denen diese fundierte und ethische Kaufentscheidungen treffen können.

Zirkularität

Von der Entwicklung und den Materialien über die Beschaffung und Montage bis zur Nutzung und Wiederverwendung: Der Polestar 2 ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer kreislauffähigeren Elektromobilität.

Mehr Infos zur Kreislauffähigkeit

Innovative Materialien

WeaveTech-Sitzbezüge

WeaveTech ist eine komplett vegane, schmutz- und feuchtigkeitsabweisende Lederalternative auf PVC-Basis. Sie wird mit einem High-End-Verfahren hergestellt, das den Anteil an chemischen Weichmachern von 35 – 45 %, die bei herkömmlichen Verfahren benötigt werden, auf 1 % reduziert.  

WeaveTech wird in den Sitzbezügen des Polestar 2 verwendet. 

Innovative Materialien

Aufgearbeitetes Holzdekor

Mehr Holz. Weniger Abfall. Reconstructed wood deco wird aus wiederverwendetem Birkenholz hergestellt. Um so viel natürliches Material wie möglich zu erhalten, wird es geschnitten und verleimt. Das Black-Ash-Furnier besitzt ein strukturiertes Aussehen, das Unregelmäßigkeiten in der Holzmaserung hervorhebt. Dadurch lässt sich mehr vom verfügbaren Holz nutzen und es entsteht weniger Abfall. 

Aufgearbeitetes Holzdekor wird in den Dekoreinsätzen des Polestar 2 verwendet.

Rückverfolgte Materialien

Die Rückverfolgung von Materialien ist der erste Schritt auf dem Weg zu verantwortungsvolleren Beschaffungs- und Fertigungsprozessen. Wir streben danach, dass die Liste der rückverfolgten Materialien mit jedem neuen Modell länger wird.

Um für die Batterieherstellung verwendete Risikomineralien wie Kobalt und Glimmer zurückzuverfolgen, arbeitet Polestar mit dem Blockchain-Partner Circulor zusammen. Und beim Rückverfolgen des von uns verwendeten Leders arbeiten wir mit Bridge of Weir zusammen.

Mehr Infos zur Transparenz

Verantwortungsvoll beschaffte und rückverfolgte Materialien

Nappaleder

Das für den Polestar 2 verwendete Leder erfüllt die strengsten Tierschutznormen, die vom Ernährungs- und Landwirtschaftsprogramm der Vereinten Nationen, der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) in ihren Gesundheitskodizes für Tiere sowie vom britischen Ausschuss für das Wohlergehen von Nutztieren (FAWC) festgelegt wurden. Das Leder lässt sich durch ein Verfahren rückverfolgen, das die Tierzuchtbetriebe und Gerbereien, aus denen das Leder stammt, kontrolliert und überwacht. Zudem sind die Ledersitzbezüge chromfrei verarbeitet. 

Nappaleder wird in den Sitzbezügen des Polestar 2 verwendet.

Mit Blockchain-Technologie rückverfolgte Risikomaterialien

Kobalt

Kobalt ist ein Hartmetall, das im Lithium-Ionen-Batteriepack des Polestar 2 verwendet wird, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Zu den größten Risiken im Zusammenhang mit dem Kobaltabbau gehören Zwangs- und Kinderarbeit, Korruption, eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit, Konflikte mit hoher Intensität und die Umweltverschmutzung durch gefährliche Materialien.

Mit Blockchain-Technologie rückverfolgte Risikomaterialien

Glimmer

Glimmer ist eine Gruppe von Silikatmineralien, die im Lithium-Ionen-Batteriepack des Polestar 2 als thermische Barriere verwendet wird, um Brände zu verhindern und die Sicherheit und Stabilität zu verbessern. Zu den größten Risiken im Zusammenhang mit dem Abbau von Glimmer gehören Kinderarbeit und Zwangsarbeit, eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit, Korruption sowie artisanaler und Kleinbergbau. 

Konfliktmineralien (3TG)

Zinn, Tantal, Wolfram und Gold, die auch als „Konfliktmineralien“ oder „3TG“ bekannt sind, kommen bei der Montage und in der Elektronik des Polestar 2 bei zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. In politisch instabilen Gebieten kann der Handel mit diesen Mineralien dazu dienen, bewaffnete Gruppen zu finanzieren, Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen zu fördern sowie Korruption und Geldwäsche zu unterstützen. Die Rückverfolgung von Konfliktmineralien erfolgt über das Conflict Mineral Reporting, das Schmelzhütten fördert, die nach dem Responsible Minerals Assurance Program (RMAP) validiert sind.

CO2-Fußabdruck

Wir sammeln und analysieren derzeit die „cradle-to-grave“-bezogenen Daten des Polestar 2 für das Modelljahr 2024, um die gesamten Treibhausgasemissionen des Fahrzeugs präzise zu berechnen. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werden wir hier die vollständige Ökobilanz veröffentlichen, damit die Verbraucherinnen und Verbraucher Fahrzeuge anhand ihrer Klimaauswirkungen vergleichen können.

Mehr Infos zur Klimaneutralität

Die Ökobilanz des Polestar 2

Materialherstellung

Für die Herstellung eines Polestar 2 werden viele verschiedene Materialien verwendet, z. B. Aluminium, Stahl, Elektronik und Kunststoffe. Dabei trägt jede Materialkategorie genauso zum gesamten Carbon Footprint des Fahrzeugs bei wie der Strommix, der für die Herstellung und Veredelung der Materialien verwendet wird. Wir streben danach, diese Materialkategorien mit jedem neuen Modell zu präzisieren, um den Carbon Footprint genauer zu berechnen.

Die Ökobilanz des Polestar 2

Lithium-Ionen-Batteriemodule

Die verschiedenen Faktoren, die zum Carbon Footprint der Batterie beitragen, reichen von der Energie, die bei der Batteriezellenproduktion verbraucht wird, bis zum Aluminium, das zur Herstellung des Batteriegehäuses verwendet wird. Wir drängen unsere Zulieferer, den Carbon Footprint der von ihnen gelieferten Batteriemodule zu verringern. Für dieses Modelljahr hat einer von ihnen die Zellchemie geändert und den Carbon Footprint dadurch verringert.

Die Ökobilanz des Polestar 2

Fertigung

Im Jahr 2022 wird unser Fertigungswerk im chinesischen Taizhou, in dem der Polestar 2 hergestellt wird, seine Stromversorgung komplett auf Solarenergie umstellen. Durch diesen vollständigen Umstieg auf Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen reduzieren wir den Carbon Footprint um eine halbe Tonne CO2e pro Fahrzeug.

Die Ökobilanz des Polestar 2

Während der Nutzungsphase

Nachdem ein Polestar 2 das Werkstor verlassen hat, kann seine Besitzerin oder sein Besitzer seinen gesamten Carbon Footprint erheblich verbessern, indem sie oder er ihn ausschließlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen lädt.

Die Ökobilanz des Polestar 2

Am Ende der Lebensdauer (EOL)

Der Polestar 2 lässt sich zu 85 % recyceln. Außerdem lassen sich mehrere Komponenten wiederverwenden oder wiederaufbereiten, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Dadurch werden Abfälle reduziert und CO2-Emissionen vermieden, die sonst bei der Herstellung neuer Bauteile entstanden wären.

Polestar und die Nachhaltigkeit

Polestar ist entschlossen, die Gesellschaft, in der wir leben, nachhaltig zu verbessern. Dafür nutzen wir die Kraft des Designs und der Technologie, um den Wandel zu einer nachhaltigen Elektromobilität zu beschleunigen. Erfahren Sie mehr darüber, was wir tun und wie wir es tun.

Mehr Infos zur Nachhaltigkeit

Weiter:

Einen Polestar 2 besitzen

Funktionen und Merkmale entdecken

So kauft man einen Polestar

Mehr erfahren

Wartung, Service und Garantie

Mehr erfahren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: