Nachhaltigkeit
Transparente Angaben zur Nachhaltigkeit
Diese Produkt-Nachhaltigkeitserklärung legt umfassend dar, wie nachhaltig der Polestar 2 ist. Sie soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern transparente Informationen liefern, mit denen diese fundierte und ethische Kaufentscheidungen treffen können.
CO2-Fußabdruck
Wir überprüfen laufend die Materialien und Prozesse, die bei der Herstellung von Polestar Fahrzeugen verwendet werden, um die Treibhausgasemissionen nach dem „Cradle-to-Gate“-Prinzip für ihren gesamten Lebenszyklus zu senken. Sie können den gesamten CO2-Fußabdruck während der Nutzungsphase reduzieren, indem Sie Ihren Polestar – wann immer es möglich ist – mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen laden.
Mehr Infos zur Klimaneutralität
Die Ökobilanz des Polestar 2
Materialherstellung
Zur Herstellung eines Polestar 2 werden viele verschiedene Materialien verwendet, z. B. Aluminium, Stahl, Textilstoff, Elektronikbauteile und Kunststoff. Dabei trägt jede Materialkategorie genauso zum gesamten CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs bei wie der Strommix, der für die Herstellung und Veredelung der Materialien verwendet wird. Wir streben danach, diese Materialkategorien mit jedem neuen Modell zu präzisieren, um den CO2-Fußabdruck genauer zu berechnen.

Die Ökobilanz des Polestar 2
Lithium-Ionen-Batteriemodule
Die verschiedenen Faktoren, die zum CO2-Fußabdruck der Batterie beitragen, reichen von der Energie, die bei der Batteriezellenproduktion verbraucht wird, bis zum Aluminium, das zur Herstellung des Batteriegehäuses verwendet wird. Wir animieren unsere Zulieferer stetig, den CO2-Fußabdruck der von ihnen gelieferten Batteriemodule zu verringern.

Die Ökobilanz des Polestar 2
Fertigung und Logistik
Im Jahr 2022 hat unser Fertigungswerk im chinesischen Taizhou, in dem der Polestar 2 hergestellt wird, seine Stromversorgung komplett auf Solarenergie umgestellt. Durch diesen vollständigen Umstieg auf Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen reduzieren wir den CO2-Fußabdruck um eine halbe Tonne CO2e pro Fahrzeug.

Die Ökobilanz des Polestar 2
Während der Nutzungsphase
Nachdem ein Polestar 2 das Werkstor verlassen hat, kann seine Besitzerin oder sein Besitzer seinen gesamten CO2-Fußabdruck selbst beeinflussen und niedrig halten, indem sie oder er – wann immer es möglich ist – das Fahrzeug mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen lädt.

Die Ökobilanz des Polestar 2
Am Ende der Lebensdauer (EOL)
Der Polestar 2 lässt sich zu 85 % recyceln. Zudem lässt sich ein Großteil seiner Komponenten wiederverwenden oder wiederaufbereiten. Durch diese Lebensdauer-Verlängerung können wir sowohl den Abfall als auch die CO2-Emissionen, die sonst bei der Herstellung neuer Bauteile entstehen würden, deutlich reduzieren.
„Cradle-to-Gate“ CO2-Fußabdruck
Diese Zahlen stellen die CO2e-Emissionen des Polestar 2 in den einzelnen „Cradle-to-Gate“-Phasen des Lebenszyklus des Fahrzeugs dar. Die Batterie-Upgrades, die wir in den meisten Märkten¹ zusätzlich zu den Upgrades für den Antriebsstrang ausgeführt haben, wirkten sich positiv auf den gesamten CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs aus.
Standard Range Single Motor
- Materialherstellung
- 15,4 t
- Batteriemodule
- 4,6 t
- Herstellung und Logistik
- 1,6 t
- Gesamt
- 21,6 t
Long Range Single Motor
- Materialherstellung
- 14,9 t
- Batteriemodule
- 5,9 t
- Herstellung und Logistik
- 1,6 t
- Gesamt
- 22,4 t
Long Range Dual Motor
- Materialherstellung
- 15,7 t
- Batteriemodule
- 5,9 t
- Herstellung und Logistik
- 1,6 t
- Gesamt
- 23,1 t

Der CO2-Fußabdruck der Batterie
Dank ihrer verbesserten Zellchemie konnten wir die CO2e-Emissionen für den Polestar 2 Long Range Single Motor und Long Range Dual Motor in den meisten Märkten¹ um 1,1 Tonnen von 7,0 auf 5,9 Tonnen pro Fahrzeug senken.
Anteiliger CO2-Fußabdruck
Die folgende Übersicht zeigt, welchen Einfluss jedes einzelne Material auf die Cradle-to-Gate-Umweltbilanz des Polestar 2 (Long Range Dual Motor) hat.

Aluminium

Batterie-Module

Stahl und Eisen

Elektronik

Polymere

Fertigung und Logistik

Flüssigkeiten und nicht definierte Stoffe

Reifen

Kupfer

Glas

Natürliche Materialien

Sonstige Metalle
Zirkularität
Vom Design und den verwendeten Materialien über die Beschaffung und Montage bis zur Nutzung und Wiederverwendung: Bei der Herstellung und Nutzung von Elektroautos markiert der Polestar 2 einen weiteren bedeutenden Schritt auf dem Weg zur kompletten Kreislaufwirtschaft.
Mehr Infos zu Zirkularität
Innovative Materialien
WeaveTech-Sitzbezüge
WeaveTech ist eine komplett vegane, schmutz- und feuchtigkeitsabweisende Lederalternative auf PVC-Basis. Durch den High-End-Fertigungsprozess konnten wir den Anteil an chemischen Weichmachern, der bei herkömmlichen Fertigungsverfahren 35 – 45 % ausmacht, auf durchschnittlich nur 1 % senken.
WeaveTech wird in den Sitzbezügen des Polestar 2 verwendet.

Innovative Materialien
Aufgearbeitetes Holzdekor
Mehr Holz, weniger Abfall. Das aufgearbeitete Holzdekor wird aus wiederverwertetem Birkenholz hergestellt. Um dabei so viel natürliches Material wie möglich zu erhalten, wird es geschnitten und verleimt. Das Black-Ash-Dekor besitzt ein strukturiertes Aussehen, das Unregelmäßigkeiten in der Holzmaserung hervorhebt. Dadurch lässt sich mehr vom verfügbaren Holz nutzen und es entsteht weniger Abfall.
Aufgearbeitetes Holzdekor wird in den Dekoreinsätzen des Polestar 2 verwendet.
Rückverfolgbare Materialien
Die Rückverfolgung von Materialien ist der erste Schritt auf dem Weg zu verantwortungsvolleren Beschaffungs- und Fertigungsprozessen. Wir streben danach, dass die Liste der vollständig rückverfolgbaren Materialien mit jedem neuen Modell länger wird.
Um für die Batterieherstellung verwendete Risikomineralien wie Kobalt und Glimmer zurückzuverfolgen, arbeitet Polestar mit dem Blockchain-Partner Circulor zusammen und beim Rückverfolgen des von uns verwendeten Leders mit Bridge of Weir.
Mehr Infos zur Transparenz
Verantwortungsvoll beschaffte und rückverfolgbare Materialien
Nappaleder
Das für den Polestar 2 verwendete Leder erfüllt die strengsten Tierschutznormen, die vom Ernährungs- und Landwirtschaftsprogramm der Vereinten Nationen, der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), in ihren Gesundheitskodizes für Tiere sowie vom britischen Ausschuss für das Wohlergehen von Nutztieren (FAWC) festgelegt wurden. Das Leder lässt sich durch ein Verfahren rückverfolgen, das die Tierzuchtbetriebe und Gerbereien, aus denen das Leder stammt, kontrolliert und überwacht. Zudem sind die Ledersitzbezüge chromfrei verarbeitet.
Nappaleder wird in den Sitzbezügen des Polestar 2 verwendet.

Mit Blockchain-Technologie rückverfolgbare Risikomaterialien
Kobalt
Kobalt ist ein Hartmetall, das in der Lithium-Ionen-Batterie des Polestar 2 verwendet wird, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Zu den größten Risiken im Zusammenhang mit dem Kobaltabbau gehören Zwangs- und Kinderarbeit, Korruption, eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit, Konflikte mit hoher Intensität und die Umweltverschmutzung durch gefährliche Materialien.

Mit Blockchain-Technologie rückverfolgbare Risikomaterialien
Glimmer
Glimmer ist eine Gruppe von Silikatmineralien, die in der Lithium-Ionen-Batterie des Polestar 2 als thermische Barriere verwendet wird, um Brände zu verhindern und die Sicherheit und Stabilität zu verbessern. Zu den größten Risiken im Zusammenhang mit dem Abbau von Glimmer gehören Kinderarbeit und Zwangsarbeit, eine mangelnde Rechtsstaatlichkeit, Korruption sowie Kleinbergbau und artisanaler Bergbau.
3TG
Zinn, Tantal, Wolfram und Gold, die auch als „Konfliktmineralien“ oder „3TG“ bekannt sind, kommen bei der Montage und in der Elektronik des Polestar 2 bei zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. In politisch instabilen Gebieten kann der Handel mit Mineralien dafür genutzt werden, um militante Gruppen zu finanzieren, Zwangsarbeit und andere Menschenrechtsverletzungen zu fördern sowie Korruption und Geldwäsche zu unterstützen. Die Rückverfolgung von Konfliktmineralien erfolgt über das Conflict Mineral Reporting, das Schmelzhütten fördert, die nach dem Responsible Minerals Assurance Program (RMAP) verifiziert sind.
Polestar und die Nachhaltigkeit
Polestar ist entschlossen, die Gesellschaft, in der wir leben, zu verbessern, indem wir innovatives Design und bahnbrechende Technologien nutzen, um den weitreichenden Umstieg auf eine nachhaltige Elektromobilität zu beschleunigen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir dieses Ziel erreichen wollen.
Mehr Infos zur Nachhaltigkeit
Antworten auf häufige Fragen zur Elektromobilität
Mehr erfahrenSo kauft man einen Polestar
Mehr erfahrenWartung, Service und Garantie
Mehr erfahren- In den USA, Kanada und Südkorea beträgt die Batteriekapazität für den Long Range Dual Motor weiterhin 78 kWh bei einer max. Ladeleistung von 155 kW DC. In Korea beträgt die Batteriekapazität für den Long Range Single Motor ebenfalls weiterhin 78 kWh bei einer max. Ladeleistung von 155 kWh DC.