News

Polestar 2 front view with SmartZone in focus parked in a light concrete setting

Eine Ladung voller Vorteile für eine nachhaltige Zukunft

Elektrofahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie durch die Verringerung der Kohlenstoffemissionen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können. Während konventionelle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fossile Kraftstoffe benötigen, die bei der Verbrennung Treibhausgase in die Atmosphäre freisetzen, werden E-Fahrzeuge mit Strom betrieben, der auch aus regenerativen Quellen bezogen werden kann und es ermöglicht, mit bedeutend geringeren Emissionen zu fahren.

Elektrisch fahren & kräftig sparen: Laden für 0,40 €/kWh

Elektrofahrzeuge werden in Deutschland immer beliebter, und die Ladeinfrastruktur zieht mit. Analog zur wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen steigt auch die Nachfrage nach bequemen und zugänglichen Lademöglichkeiten.

Weniger Wartung + geringere Kosten = Mehr Fahrspaß

Batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, unteranderem aufgrund einer ihrer größten Vorteile gegenüber Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren – dem geringerer Wartungsbedarf. BEVs sind so konzipiert, dass sie einfacher gebaut und zuverlässiger sind, weniger bewegliche Teile haben und weitaus seltener Routinewartungsarbeiten wie Ölwechsel benötigen. Dies spart den Besitzern und Besitzerinnen nicht nur Geld und Zeit, sondern reduziert auch die Umweltauswirkungen der Fahrzeugwartung.