Nachhaltigkeit


Elektrofahrzeuge können uns eine wirklich klimaneutrale Mobilität ermöglichen. Wir nehmen die Herausforderung an.

Elektrofahrzeuge können uns eine wirklich klimaneutrale Mobilität ermöglichen. Wir nehmen die Herausforderung an.

Elektrofahrzeuge stoßen bekanntlich während ihrer Nutzungsphase kein COaus. Damit sie aber vollständig klimaneutral sind, müssen wir die Treibhausgasemissionen in allen Phasen des Fahrzeuglebenszyklus eliminieren und sie ausschließlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen laden. 

Diese Klimaneutralität werden wir erreichen, indem wir uns drei ehrgeizigen Zielen verschreiben:


Wir haben uns ein überaus ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2030 wollen wir ein wirklich klimaneutrales Auto entwickeln. Dabei wollen wir alle Emissionen aus unserer Lieferkette, unseren Fertigungsprozessen sowie am Ende der Fahrzeuglebensdauer eliminieren, ohne dabei auf nachträgliche Kompensationsmethoden wie das Anpflanzen von Bäumen zurückzugreifen. 

Mit dem Projekt Polestar 0 werden wir dieses Ziel erreichen. Es zeichnet sich durch ein innovatives und kreislauffähiges Design aus, das Batterien mit kreislauffähigen Lebenszyklen, recycelte Materialien und erneuerbare Energien in der gesamten Lieferkette umfasst.  

In der aktuellen Phase arbeiten wir bei der Forschung in Schlüsselbereichen wie Stahl, Aluminium, Elektronik, Sicherheit und vollelektrischem Antrieb mit starken Partnerunternehmen zusammen. In den künftigen Projektphasen werden wir uns auf die hochtechnologischen Aspekte konzentrieren, gefolgt von der Produktentwicklung. 

Lesen Sie die neuesten Updates zum Polestar 0 Projekt


Unsere Lieferketten auf erneuerbare Energie umzustellen ist eine unserer wichtigsten strategischen Initiativen zur Emissionsreduzierung. Außerdem stellen wir die Verwendung von Materialien, die uns keine vollständig dekarbonisierte Lieferkette ermöglichen, zugunsten von Materialien ein, die das entsprechende Potenzial besitzen. Gleichzeitig verbessern wir die Ressourceneffizienz und die Kreislauffähigkeit.

Dieses Diagramm vergleicht die CO2-Bilanz des vollelektrisch angetriebenen Polestar 2 Long Range Single Motor mit der des von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Volvo XC40 unter Berücksichtigung verschiedener Strommixe während der gesamten Nutzungsphase des Polestar 2 (kalkuliert mit 200.000 km). 

Andere Versionen vergleichen

Die Solardesignerin Marjan van Aubel erklärt, wie sich der Strom, den man zum Laden eines Elektroautos benötigt, während seiner gesamten Lebensdauer auf dessen CO2-Bilanz auswirkt und wie bahnbrechendes Design einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten kann.*


Unser Ziel lautet, dass bis zum Jahr 2040 alle Fahrzeuge, die unsere Fertigungswerke verlassen, klimaneutral sind. Wir haben einen Fahrplan erstellt, der unsere strategischen Initiativen zusammenfasst und konkrete Ziele für die nächsten vier Fünfjahreszeiträume festlegt. 

Weiterführende Informationen

Lesen Sie den Polestar Nachhaltigkeitsbericht

Jetzt lesen
  1. * Der Film zitiert den europäischen Energiemix. Erneuerbare Energien machen im globalen Energiemix nur einen Bruchteil der gesamten Energieproduktion und des Energieverbrauchs aus.
    (Quelle: ourworldindata.org/energy-mix
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: