Eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten und alle Menschen die darauf leben. Wir setzen uns für die Menschenrechte und für die Vielfalt ein und bestehen auf Inklusion.
Eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten und alle Menschen die darauf leben. Wir setzen uns für die Menschenrechte und für die Vielfalt ein und bestehen auf Inklusion.
Das Konzept "Niemanden zurücklassen" aus der Agenda 2030 ist ein wichtiger Treiber für Menschenrechte, Vielfalt und Gleichberechtigung. Wir setzen uns mit Herzblut für die Inklusion ein, indem wir uns für die Rechte von schutzbedürftigen Menschen in unserer Lieferkette, von Mitarbeitern in unseren Produktionsstätten und von Kunden, die unsere Autos fahren, engagieren.
Das Konzept "Niemanden zurücklassen" aus der Agenda 2030 ist ein wichtiger Treiber für Menschenrechte, Vielfalt und Gleichberechtigung. Wir setzen uns mit Herzblut für die Inklusion ein, indem wir uns für die Rechte von schutzbedürftigen Menschen in unserer Lieferkette, von Mitarbeitern in unseren Produktionsstätten und von Kunden, die unsere Autos fahren, engagieren.
Ein Sprichwort sagt: "Vielfalt bedeutet, zur Party eingeladen zu werden; Inklusion bedeutet, zum Tanzen aufgefordert zu werden". Uns so sieht unsere Tanzfläche aus.
Ein Sprichwort sagt: "Vielfalt bedeutet, zur Party eingeladen zu werden; Inklusion bedeutet, zum Tanzen aufgefordert zu werden". Uns so sieht unsere Tanzfläche aus.
- 01.Wir sind die Auslöser
Polestar setzt sich für Gleichberechtigung ein, unabhängig von Geschlecht, Alter, Glauben oder Hintergrund. Wir haben einen Inklusionsgrundsatz bestimmt, der uns hilft, die Inklusion in allen Bereichen unseres Unternehmens zu fördern. Die Inklusion steht im Mittelpunkt unserer Personalpolitik, unserer Strategie und unserer Arbeit, um sicherzustellen, dass alles was wir tun, eine positive Wirkung hat.
- 02.Interne Berichtspolitik
Es liegt uns am Herzen, dass jeder bei Polestar sich frei fühlt, Fragen oder Bedenken zu ethischen Themen zu äussern. Unser Verhaltenskodex definiert detaillierte Richtlinien und praktische Schritte, die wir befolgen sollten, um sicherzustellen, dass wir nach den höchsten ethischen Standards handeln und eine Kultur der klaren Worte aufbauen. Mit unserem "Speak-Up-Tool" möchten wir, dass sich jeder frei fühlt, Fragen zu stellen oder festgestellte Fehlverhalten zu melden, unabhängig davon, wer er ist oder über wen er berichtet.
Lesen Sie den Polestar-Verhaltenskodex - 03.Verantwortungsbewusste Beschaffung
Unser Verhaltenskodex für Geschäftspartner umfasst die Anforderungen und Erwartungen von Polestar in Bezug auf den Schutz der Arbeitsbedingungen und der Menschenrechte, den Umweltschutz und die Integrität der Geschäftstätigkeit, einschliesslich einer Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Bestechung und Korruption.
Verhaltenskodex unseres Geschäftspartners lesen - 04.Einstehen für die Menschenrechte
Durch die Anwendung verschiedener Grundsätze, Richtlinien und Verfahren halten wir uns an die acht Kernkonventionen der Internationalen Arbeiterorganisation, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen, die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte und das Vorsorgeprinzip. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass sie die gleichen oder ähnliche Grundsätze befolgen. Im Rahmen unseres Beschaffungsprozesses befolgen wir unseren eigenen Nachhaltigkeitsindex und den Drive Sustainability's Self-Assessment Questionnaire. Dies ermöglicht uns, potenzielle Lieferanten aufgrund ihres Einsatzes bezüglich Menschenrechte, Gleichberechtigung und Vielfalt auszusuchen.
- 05.Inklusive Kundenerfahrung
Wir sind aufgeschlossen und verpflichten uns, freie Meinungsäusserung zu gewähren. Wir führen in den Polestar Spaces Stichproben durch, um sicherzustellen, dass unsere Besucher ein umfassendes und integratives Erlebnis haben.