Sicherheit

Schützende und vorbeugende Technologie

Polestar und Volvo Cars teilen dasselbe technische Fachwissen. Das bedeutet, dass die Sicherheitstechnologie des Polestar 3 auf einer über 90-jährigen Geschichte bahnbrechender Entwicklungen in diesem Bereich beruht. Folglich ist der Polestar 3 mit den neuesten strukturellen Innovationen ausgestattet, um seine Insassen optimal zu schützen, während fortschrittliche Sensortechnologie dafür sorgt, dass Zusammenstöße verhindert und besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer effektiv geschützt werden. 

Hardware und Sensoren

Zwölf Ultraschallsensoren, fünf Radarsensoren, fünf Kameras, zwei Fahrerüberwachungssensoren: Mit seiner umfangreichen bordeigenen Rechenleistung wandelt der Polestar 3 die eingehenden Sensordaten in präventive Warnungen um und greift bei Bedarf korrigierend ein. 

SmartZone: Vom Kühlergrill zur optischen Wahrnehmungszentrale

Herkömmliche Fahrzeuge benötigen an ihrer Front großzügige Lufteinlässe, damit stets genügend Fahrtwind in den Motorraum strömt, um den Verbrennungsmotor zu kühlen. Die SmartZone an der Front des Polestar 3 löst den herkömmlichen Kühlergrill ab und beherbergt stattdessen einen Radarsensor und eine Kamera, mit denen das Fahrzeug seine Umgebung auf verschiedene Weise optisch wahrnehmen kann. Dank dieser Sensoren, die permanent auf potenzielle Gefahrensituationen achten, entgeht dem Polestar 3 nichts, was gerade in seiner Umgebung geschieht, um die Sicherheit seiner Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer in jeder Situation zu gewährleisten. 

Interior radars and cameras

Radar und Kameras im Interieur

Im Polestar 3 gewährleisten fortschrittliche Kameras und Radarsensoren die Sicherheit der Fahrerin oder des Fahrers sowie der Insassen. Im Armaturenbrett befinden sich zwei Infrarotkameras, die die Augen verfolgen, sowie vier 60-GHz-Radarsensoren, die Bewegungen erkennen. Das Radarsystem ist das erste seiner Art, das das gesamte Interieur erfasst, einschließlich des hinteren Kofferraums.

Das LiDAR-System von Luminar

Erkennen Sie Objekte in einer Entfernung von bis zu 250 Metern und profitieren Sie dank der leistungsstarken Wellenlänge von 1.550 nm bei Dunkelheit sowie allgemein schlechten Sicht- und Lichtbedingungen von verbesserten Fahrassistenzfunktionen. Ergänzt wird die LiDAR-Einheit durch zwei zusätzliche 8-Megapixel-Rückfahrkameras und eine weitere 8-Megapixel-Kamera mit größerer Fernreichweite sowie eine automatische Reinigungsfunktion und einen zusätzlichen Zentralrechner von NVIDIA.

Nur in Verbindung mit dem optionalen Pilot-Paket mit LiDAR erhältlich.

System zur Fahrerüberwachung

Zwei Infrarotkameras überwachen die Augenlider der Fahrerin oder des Fahrers, die Blickrichtung und die Kopfbewegungen. Wenn das System feststellt, dass die Fahrerin oder der Fahrer müde oder abgelenkt ist, werden akustische und visuelle Warnsignale ausgelöst. Bei plötzlicher Übelkeit oder Bewusstlosigkeit löst das System eine Notbremsung aus. Die Kameras speichern oder teilen die Daten nicht.

Occupant Detection System (System zur Insassenerkennung)

Verhindern Sie es, versehentlich ein Kind oder ein Haustier im Auto zurückzulassen. Beim Verriegeln des Polestar 3 überprüfen vier Radarsensoren im Interieur das gesamte Auto auf Bewegungen, auch im hinteren Kofferraum. Wenn auch nur die kleinste Bewegung erkannt wird, verhindert das System die Verriegelung und blendet eine Meldung ein. Außerdem wird ein akustisches Warnsignal ausgelöst, wenn sich die Fahrerin oder der Fahrer entfernt. Über das zentrale Display kann das Auto dennoch verriegelt werden. Dadurch bleibt die Klimaanlage eingeschaltet, was den Komfort erhöht und das Risiko einer Unterkühlung oder eines Hitzeschlages verringert.

Blind Spot Information System (Toter-Winkel-Assistent)

Sobald ein anderes Fahrzeug den Polestar 3 überholt oder an ihm vorbeifährt, signalisiert dies der Toter-Winkel-Assistent der Fahrerin oder dem Fahrer mithilfe einer Warnleuchte, die in die rahmenlosen Außenspiegel integriert ist. Wenn das System bemerkt, dass die Fahrerin oder der Fahrer trotzdem die Spur in Richtung des anderen Fahrzeugs wechseln möchte, greifen die Lenkassistenzsysteme ein und leiten den Polestar 3 zurück in seine Spur.

Vermeidung von Frontalzusammenstößen

Der Polestar 3 überwacht seine Umgebung bei Tag und Nacht in jeder Situation mit einer Reihe von Sensoren und fortschrittlichen Technologien. Wenn das Fahrzeug Fußgänger, Radfahrer oder Verkehrsstörungen an Kreuzungen erkennt, warnt es die Fahrerin oder den Fahrer. Wenn diese(r) nicht rechtzeitig bremst, aktiviert das Fahrzeug automatisch die Bremsen, um einen möglichen Aufprall zu vermeiden oder abzumildern. 

Spurhalteassistent

Lane Keeping Aid (Spurhalteassistent)

Wenn Lane Keeping Aid feststellt, dass das Fahrzeug im Begriff ist, eine Fahrspurmarkierung zu überfahren, ohne dass der Blinker in die jeweilige Richtung gesetzt ist, lenkt das System das Fahrzeug wieder sanft in die Fahrspur zurück. Falls dies nicht gelingen sollte, warnt es die Fahrerin oder den Fahrer durch ein Vibrieren im Lenkrad. 

Spurhalteassistent

Run-off Road Mitigation – Spurhaltesystem

Damit bleiben Sie stets mit allen Rädern sicher auf der Straße: Wenn der Polestar 3 dabei ist, von der Fahrbahn abzukommen, hilft das Spurhaltesystem Run-off Road Mitigation dabei, das Fahrzeug zurückzulenken. Wenn das Fahrzeug dennoch von der Fahrbahn abkommt, aktiviert das System automatisch die Bremsen, um die Auswirkungen eines möglichen Zusammenstoßes zu minimieren. 

Parksensoren und Einparkhilfe

Der Polestar 3 nutzt seine Kameras und Sensoren, um der Fahrerin oder dem Fahrer das Manövrieren in und aus Parklücken sowie in engen Straßen und Kurven zu erleichtern. Dadurch macht das Fahrzeug das Manövrieren in beengten Umgebungen nicht nur für seine Insassen, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer einfacher und sicherer.

360°- und Rückfahrkameras

Beim Manövrieren zeigt Ihnen der Polestar 3 seine Umgebung aus der Vogelperspektive an. Die Einparkhilfe Park Assist misst mit 360°-Ultraschallsensoren und Fischaugenkameras den Abstand zu Hindernissen, die sich vor und hinter dem Fahrzeug befinden, und warnt die Fahrerin oder den Fahrer optisch und akustisch davor, um Kollisionen zu vermeiden.

Cross Traffic Alert (Querverkehrswarnung mit automatischer Bremsfunktion)

Beim Rückwärtsfahren aus einer Einfahrt, einem Parkplatz oder in einer Kurve nutzt die Querverkehrswarnung Cross Traffic Alert die hinteren Radarsensoren des Polestar 3, um herannahende Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger zu erkennen. Reagiert die Fahrerin oder der Fahrer nicht auf die optischen und akustischen Warnungen, aktiviert das System automatisch die Bremsen, um das Fahrzeug bei einer drohenden Kollision rechtzeitig zum Stillstand zu bringen.

Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat)

Schwimmen Sie entspannt im Verkehr mit: Adaptive Cruise Control überwacht die Geschwindigkeit und den Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen und passt die Geschwindigkeit des Polestar 3 automatisch an. 

Pilot Assist

Die Kamera und Radarsensoren für den adaptiven Tempomaten Adaptive Cruise Control überwachen auch die Position des Fahrzeugs für die Pilot-Assist-Funktion. Wenn sich der Polestar 3 den Fahrspurmarkierungen zu stark nähert, dirigiert ihn das System mit sanften Lenkbewegungen wieder in die Mitte der Fahrspur zurück.

Road Sign Information (RSI) (Verkehrszeichenerkennung)

Ein Fahrzeug, das jedes Verkehrszeichen erkennt – auch wenn die Fahrerin oder der Fahrer es übersieht. Das Verkehrszeichen-Erkennungssystem Road Sign Information erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrszeichen und zeigt diese im Fahrer-Display an.

Intelligente Beleuchtung

Die LED-Scheinwerfer der neuen Generation im Polestar 3 können automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Aus demselben Grund passen sie ihre Leuchtstärke ständig an, um unabhängig von der Zuladung stets eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten. Die optionalen 1,3-Megapixel-HD-LED-Scheinwerfer machen das Fahren noch sicherer und entspannter, indem sie unbegrenzte Möglichkeiten bieten, die Lichtverteilung an die aktuellen Licht-, Wetter- und Verkehrsverhältnisse anzupassen.

HD-LED-Scheinwerfer mit 1,3 Millionen Pixeln

Die Megapixel-Technologie in den HD LED-Scheinwerfern passt die Streuung des Lichts automatisch an die Umgebung an. Mithilfe integrierter Kameras reduzieren die Scheinwerfer mit je 1,3 Millionen Pixeln Blendeffekte, indem entgegenfahrende und vorausfahrende Fahrzeuge sowie reflektierende Straßenschilder erkannt und nicht angeleuchtet werden – so gelangt das Licht genau dahin, wo es gebraucht wird. 

Als Upgrade verfügbar.

Aktives Fernlicht

Das fortschrittliche aktive Fernlichtsystem erkennt sowohl Gegenverkehr als vorausfahrende Fahrzeuge vor dem Polestar 3 und reguliert die Scheinwerfer automatisch, um die anderen Verkehrsteilnehmenden nicht zu blenden.

Warnsequenz der Rückleuchtenspange

Der Polestar 3 leistet einen aktiven Beitrag, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer schlagartig abbremst, erkennen die Bordsysteme eine mögliche Notsituation. Dann zeigt die Rückleuchtenspange automatisch eine Warnsequenz für den nachfolgenden Verkehr an.

Acoustic Vehicle Alert System (AVAS) (akustisches Warnsystem für geräuscharme Fahrzeuge)

Der Polestar 3 weist Fußgänger und Radfahrer unaufdringlich darauf hin, dass er sich ihnen nähert oder rückwärtsfährt. Mit drei externen Lautsprechern erzeugt sein akustisches Warnsystem für geräuscharme Fahrzeuge (AVAS – Acoustic Vehicle Alert System) einzigartige, unverwechselbare Töne, mit denen er sich rechtzeitig bemerkbar macht. So erhöht er die Sicherheit von gefährdeten Verkehrsteilnehmern. 

01/02

Warnton beim Vorwärtsfahren

Schutz nach einem Aufprall

Eine gut konstruierte Chassis- und Karosseriestruktur ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Die Fahrgastzelle des Polestar 3 ist mit 9 Airbags ausgestattet und aus ultrahochfestem Stahl gefertigt. Die vorderen und hinteren Knautschzonen des Fahrzeugs bestehen aus einen Materialmix, der die Aufprallenergie gezielt absorbiert und ableitet und die Insassen bei einer Kollision bestmöglich schützt.

Post-Impact Braking (automatisches Bremsen nach einer Kollision)

Post-Impact Braking verringert die Gefahr von schweren Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug sowie die Schwere einer möglichen Zweitkollision. Wenn die Airbags und die Gurtstraffer bei einem Aufprall ausgelöst werden, signalisieren die bordeigenen Sensoren den Bremsen, das Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand zu bringen, um die Auswirkungen des Aufpralls zu verringern. 

In the overhead console, the interface shows the emergency direct assistance setting.

Direkte Hilfe und Unterstützung bei Pannen und Notfällen

In der Dachkonsole sind zwei Tasten integriert, mit denen die Fahrerin oder der Fahrer bei einer Panne oder bei einem Unfall mittels einer direkten Gesprächsverbindung Hilfe oder Unterstützung anfordern können. Über die Connect-Taste wird bei Ereignissen wie einer leeren Batterie oder einer Reifenpanne eine Verbindung zum Pannendienst Polestar Assistance hergestellt. Die SOS-Taste ist ausschließlich für Notsituationen wie Unfälle bestimmt. Wenn der Polestar 3 einen schweren Unfall registriert, fordert er automatisch Hilfe an.

Polestar 3

Weiter:

Praktische Funktionen

Ausstattung entdecken

Antworten auf häufige Fragen zur Elektromobilität

Mehr erfahren

So kauft man einen Polestar

Mehr erfahren

Wartung, Service und Garantie

Mehr erfahren
    Bilder dienen lediglich zur Veranschaulichung.
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: