Polestar 4 Nachhaltigkeitsnachweise
Das ist eine allgemeine Präsentation der Nachhaltigkeitsnachweise des Polestar 4. Sie soll transparente Informationen liefern, um fundierte und ethische Entscheidungen zu ermöglichen.
Das ist eine allgemeine Präsentation der Nachhaltigkeitsnachweise des Polestar 4. Sie soll transparente Informationen liefern, um fundierte und ethische Entscheidungen zu ermöglichen.
Cradle-to-Gate bezeichnet die Umweltverträglichkeit des Lebenszyklus eines Autos, von der Rohstoffgewinnung bis zum Verlassen des Werks. Der Polestar 4 hat den kleinsten Cradle-to-Gate-CO2-Fussabdruck aller bisherigen Polestar-Modelle, ermöglicht durch einige der unten genannten Massnahmen.
Cradle-to-Gate bezeichnet die Umweltverträglichkeit des Lebenszyklus eines Autos, von der Rohstoffgewinnung bis zum Verlassen des Werks. Der Polestar 4 hat den kleinsten Cradle-to-Gate-CO2-Fussabdruck aller bisherigen Polestar-Modelle, ermöglicht durch einige der unten genannten Massnahmen.
Von Aluminium und Stahl bis hin zu Kunststoffen: Jede Materialkategorie trägt zum gesamten CO2-Fussabdruck des Polestar 4 bei. Dasselbe gilt für den Strommix, der bei Herstellung und Veredelung der Materialien verwendet wird. Unser Ziel ist es, diesen CO2-Fussabdruck kontinuierlich zu reduzieren und unsere Berechnungsmethoden noch weiter zu präzisieren.
Die Faktoren bei der Berechnung des CO2 Fussabdrucks der Batterie reichen von Bergbaubetrieben über die für die Zellenproduktion verwendete Energie bis hin zum Aluminium im Batteriegehäuse. Unser Ziel ist es, den CO2 Fussabdruck der Batterie mit zukünftigen Modellen und Iterationen des Polestar 4 weiter zu reduzieren.
Der Polestar 4 wird in Hangzhou Bay in China hergestellt. Das Werk in Hangzhou Bay ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und wird zu 100% mit erneuerbarem Strom betrieben.
Cradle-to-Gate CO₂-Äquivalent-Emissionen
Long Range Single Motor
Materialherstellung
11.8 t
Batteriepack
7.6 t
Herstellung und Logistik
0.5 t
Gesamt
19.9 t
Long Range Dual Motor
Materialherstellung
13.3 t
Batteriepack
7.6 t
Herstellung und Logistik
0.5 t
Gesamt
21.4 t
CO2-Fussabdruck: Zusammensetzung
Batteriepack
36%
Aluminium
24%
Stahl und Eisen
20%
Polymere
9%
Elektronische Komponenten
6%
Weitere Materialien
5%
Die Batterie des Polestar 4 wird aus erneuerbarer Energie gefertigt. Das verwendete Aluminium ist entweder rezykliertes Aluminium oder wurde mit erneuerbarer Energie hergestellt. Diese Massnahmen reduzieren den CO2-Fussabdruck der Batterie.
Cradle-to-Grave-Bewertungen erfassen die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs. Unsere Lebenszyklusanalyse quantifiziert die Umweltauswirkungen jeder Phase der Herstellung und Nutzung eines Polestar; vom ersten Kilometer über das tägliche Laden bis zum finalen Recycling.
Cradle-to-Grave-Bewertungen erfassen die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs. Unsere Lebenszyklusanalyse quantifiziert die Umweltauswirkungen jeder Phase der Herstellung und Nutzung eines Polestar; vom ersten Kilometer über das tägliche Laden bis zum finalen Recycling.
Unterwegs können Fahrerinnen und Fahrer des Polestar 4 seinen gesamten CO2 Fussabdruck erheblich reduzieren, indem sie ihn mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonne oder Wind aufladen.
Mehr als 85% des Polestar 4 sind recyclierbar, wobei weitere Komponenten wiederverwendet oder wiederaufbereitet werden können. Da die Lebensdauer der Bauteile auf diese Weise deutlich gesteigert wird, fallen auch die mit der Herstellung neuer Komponenten verbundenen CO2-Emissionen sowie der dabei entstehende Abfall geringer aus.
Mehr über unsere wichtigsten Impulsgeber
Kreislaufwirtschaft
Wir arbeiten ständig daran, Autos herzustellen, die eine längere Lebensdauer haben und mehr recycelte Materialien enthalten, um dem Ziel der vollständigen Kreislaufwirtschaft näherzukommen.
Mehr erfahrenKlimaneutralität
Unsere Schritte, um unser Ziel zu erreichen, ein vollständig klimaneutraler Automobilhersteller zu werden.
Mehr erfahrenInklusion
Bei Polestar bedeutet das Chancengleichheit und eine Kultur der offenen Kommunikation. In unserer Lieferkette haben Menschenrechte oberste Priorität.
Mehr erfahren