Sicherheit
Designed to protect
Mit seiner 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro-NCAP baut der Polestar 2 auf der jahrzehntelangen bahnbrechenden Sicherheitsforschung und dem gemeinsamen Ingenieurwissen mit Volvo Cars auf. Er ist mit den neuesten Schutz- und Präventionstechnologien ausgestattet, die stets einsatzbereit sind, um bei Bedarf schützend einzugreifen.

Radare, Kameras und Sensoren
Der Polestar 2 nutzt drei Radargeräte, fünf Kameras und zwölf Ultraschallsensoren, um seine Umgebung permanent zu überwachen. Der Active-Safety-Domain-Master-Computer des Fahrzeugs verarbeitet die von ihnen erfassten Daten, um verschiedene Verkehrsteilnehmer und Verkehrssituationen einzustufen und Kollisionen zu vermeiden.


Die SmartZone
Da sich unter der Fronthaube des Polestar 2 kein herkömmlicher Verbrennungsmotor verbirgt, der mit Fahrtwind gekühlt werden muss, braucht er auch keinen Kühlergrill. Deshalb haben wir ihn durch die SmartZone ersetzt, die eine Kamera und ein leistungsstarkes, beheiztes Radar beherbergt. Sie ermöglicht es dem Fahrzeug, andere Verkehrsteilnehmer und potenzielle Gefahrensituationen zu erkennen und unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer bei allen Wetter- und Sichtverhältnissen.
Blind Spot Information System
Wenn das Blind Spot Information System (BLIS) Fahrzeuge erkennt, die zum Überholen ansetzen, blinkt im jeweiligen rahmenlosen Aussenspiegel eine integrierte Warnleuchte. Wenn der Polestar 2 trotzdem weiter die Spur wechselt, lenkt ihn der Lenkassistent wieder zurück.
Spurhalteassistent
Run-off Road Mitigation – Spurhaltesystem
Dieses System berechnet, ob das Fahrzeug droht, von der Fahrbahn abzukommen. Dazu nutzt es Kameras und Radarsensoren, um die Fahrerin oder den Fahrer beim Lenken des Polestar 2 zu helfen. Der Lenkassistent unterstützt den Fahrer bei Tag und Nacht, indem er das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit zwischen 65 und 140 km/h zurück auf die Strasse lenkt. Verlässt das Fahrzeug die Strasse etwas abrupter, erfolgt ein Bremseingriff, um eine potenzielle Kollision zu vermeiden. Die Fahrerin oder der Fahrer kann den Lenkassistenten jederzeit übersteuern.
Spurhalteassistent
Lane Keeping Aid
Der Spurhalteassistent Lane Keeping Aid (LKA) ist zwischen 65 und 200 km/h aktiv und korrigiert den Kurs des Fahrzeugs, wenn es dabei ist, eine Fahrbahnmarkierung zu überfahren, ohne dass zuvor der Blinker in die jeweilige Richtung gesetzt wurde. Wenn der Lenkeingriff nicht ausreicht, um den Kurs des Fahrzeugs zu korrigieren, gibt er zusätzlich eine akustische Warnung aus. Das System lässt sich über das Center Display ein- und ausschalten.
Spurhalteassistent
Oncoming Lane Mitigation
Wenn der Polestar 2 eine Fahrbahnmarkierung überfährt und in die Spur eines entgegenkommenden Fahrzeugs gerät, ohne dass die Fahrerin oder der Fahrer darauf reagiert, gibt Oncoming Lane Mitigation akustische und optische Warnungen aus und hilft beim Zurücklenken des Fahrzeugs. Oncoming Lane Mitigation ist bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 140 km/h aktiv und lässt sich jederzeit von der Fahrerin oder vom Fahrer deaktivieren.
Einparksensoren und Parkassistenz
Enge Stellen leicht gemacht. Der Polestar 2 nutzt seine Kameras und Sensoren, um das Navigieren in engen Strassen, Kurven und Parklücken einfacher und sicherer für alle im Auto und ausserhalb davon zu machen.

Parkassistenz
Querverkehrswarnung mit automatischer Bremsfunktion
Dieses System warnt beim Rückwärtsfahren vor herannahenden Fahrzeugen, Velofahrer:innen und Fussgänger:innen und schaut dabei sogar um die Ecke. Wenn die Fahrerin oder der Fahrer trotzdem weiter rückwärtsfährt, bremst der Polestar 2 automatisch.
Parkassistenz
360°- und Rückfahrkameras
Beim Manövrieren kann der Polestar 2 seine Umgebung aus der Vogelperspektive auf dem zentralen Display anzeigen. Dank der vier Kameras erhält die Fahrerin oder der Fahrer eine virtuelle 360°-Rundumsicht, was das Manövrieren bei engen Verhältnissen erleichtert.

Parkassistenz
Park Assist
Der Polestar 2 ist serienmässig mit dem Ein- und Ausparkassistenten Park Assist ausgestattet. Beim Manövrieren in engen Parklücken misst das System mit Sensoren den Abstand zu Hindernissen vor und hinter dem Fahrzeug und warnt die Fahrerin oder den Fahrer optisch und akustisch davor.
Adaptive Cruise Control (Adaptiver Tempomat)
Kameras und Radare überwachen die Umgebung des Polestar 2 und helfen dem Auto, eine sichere Position auf der Strasse einzunehmen. Der adaptive Tempomat erkennt das vorausfahrende Fahrzeug und passt die Geschwindigkeit bei Bedarf daran an, während Pilot Assist sanfte Lenkkorrekturen vornimmt, um den Polestar 2 in der Mitte der Fahrspur zu halten. Cruise Control und Speed Limiter (Einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer) gehören zur Serienausstattung.
Adaptive Cruise Control ist mit dem Pilot-Paket erhältlich.
Driver Alert Control (Fahrerwarnsystem)
Der Polestar 2 hilft, aufmerksam zu bleiben. Driver Alert Control nutzt eine Kamera, um die Position des Autos im Verhältnis zu den Fahrbahnmarkierungen zu messen. Das Auto sendet ein akustisches und visuelles Signal, wenn es erkennt, dass die Fahrerin oder der Fahrer müde oder abgelenkt sein könnte.
Warnsysteme
Rear Collision Warning and Mitigation
Die Heckaufprallwarnung und -minderung (Rear Collision Warning and Mitigation) prüft, ob sich Autos hinter dem Polestar 2 befinden und berechnet davon ausgehend das Risiko eines Aufpralls. Fährt ein Auto zu dicht auf, blinken alle Blinkleuchten schnell, um dessen Fahrerin oder Fahrer zu warnen. Wenn es registriert, dass ein Unfall droht, strafft das System die Sicherheitsgurte vor und aktiviert die Bremsen.
Warnsysteme
Verkehrsschildererkennung
Ein Auto, das die Zeichen erkennt. Die Verkehrsschildererkennung erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen und andere Strassenschilder, und zeigt die entsprechenden Informationen auf dem Fahrerdisplay an. Darüber hinaus warnt sie die Fahrerin oder den Fahrer auch, wenn das Geschwindigkeitslimit überschritten wurde oder sich Radarfallen in der Nähe befinden.
Intelligente Beleuchtung
Beim Polestar 2 überwachen Kamerasensoren die Scheinwerfer und passen sie an die Umgebung an, um eine optimale Ausleuchtung zu gewährleisten und gleichzeitig den Aufwand für die Fahrerin oder den Fahrer zu verringern.
Pixel-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht
Die 84 Pixel-LEDs in jedem Scheinwerfer werden von einer Frontkamera gesteuert und lassen sich einzeln ein- und ausschalten, um den Lichtstrahl an die jeweiligen Licht- und Verkehrsbedingungen anzupassen. Du kannst bis zu fünf Bereiche vor dem Fahrzeug abdunkeln und so die Sicht verbessern, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Erhältlich mit dem Pilot-Paket.

Aktives Fernlicht
Eine optimale Ausleuchtung der Strasse, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Da der Polestar 2 serienmässig mit der aktiven Fernlichttechnologie Active High Beam ausgestattet ist, erkennt er das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge oder die Rückleuchten direkt vorausfahrender Fahrzeuge. Dann blendet er seine Scheinwerfer automatisch ab.
Batteriesicherheit
Der SPOC-Block (Severe Partial Offset Collision) des Polestar 2 auf beiden Seiten des Rahmens vorne verringert das Risiko, dass bei einer teilweise versetzten Frontalkollision Objekte in Richtung Batterie gedrückt werden. Zudem ist das Batteriepack in einer Struktur aus Aluminium und Stahl untergebracht, das die Steifigkeit des Autos weiter verbessert.

Elektrischer Schutz der Batterie
Sobald der Polestar 2 eine Kollision registriert, übernimmt sofort seine fortschrittliche Sicherheitstechnologie. Die Hochvoltbatterie wird automatisch vom Rest des Autos abgetrennt, damit keine spannungsführende Verbindung vorhanden ist.
Schutz nach Aufprall
Die Fahrgastzelle des Polestar 2 besteht aus ultrahochfestem Stahl, um die Passagiere bei einem Aufprall zu schützen. Bei einem Aufprall lösen Sensoren Frontairbags, Seitenairbags und innere Beifahrerairbags aus, die einen individuellen Schutz bieten und das Verletzungsrisiko für die Fahrerin oder den Fahrer und die Beifahrerin oder den Beifahrer verringern.

Strukturelle Sicherheit
Der aus Stahl und Aluminium gefertigte Sicherheitskäfig schützt die Insassen optimal bei einem Unfall. Der vordere untere Lastpfad ist so konzipiert, dass er die Energie eines Frontalaufpralls absorbiert und so die Verletzungsgefahr für die Mitreisenden und eine Verformung des Batteriepacks verringert.

Direkthilfe
Über zwei in die Dachkonsole integrierte Tasten kann die Fahrerin oder der Fahrer bei einer Panne oder bei einem Unfall über eine direkte Gesprächsverbindung Hilfe oder Unterstützung anfordern. Über die Connect-Taste wird bei Ereignissen wie einer leeren Batterie oder einer Reifenpanne eine direkte Verbindung zum Pannendienst Polestar Assistance hergestellt. Die SOS-Taste ist ausschliesslich für Notsituationen wie Unfälle vorgesehen. Wenn der Polestar 2 einen schweren Unfall registriert, fordert er automatisch entsprechende Hilfe an.
