Die nächste Evolutionsstufe des Infotainments

Wir haben mit Google zusammengearbeitet, um für den Polestar 2 ein nahtloses, Android-basiertes Infotainment-Erlebnis zu entwickeln. Als es jedoch um das Benutzererlebnis im Fahrzeug ging, stiessen wir in der automobilen Welt auf mehrere Herausforderungen: Die Navigation wies grosse Lücken auf, die Apps waren nichts als traurige Schatten ihrer Smartphone-Ebenbilder, und über die Spracherkennung wollen wir lieber gar nicht erst reden.

Die nächste Evolutionsstufe wird auf dem derzeitigen verbundenen Benutzererlebnis im Polestar 2 aufbauen. Dabei wird sich der Google Assistant mittels fortschrittlicher Sprachtechnologie, die noch mehr Sprachen sowie Mundarten und Dialekte versteht, zu einem noch nützlicheren Kopiloten entwickeln und der Benutzerin und dem Benutzer ein noch individuelleres Erlebnis bieten. Die Wartezeit an der Ladestation kannst du dich künftig mit Videostreaming von deinen Lieblings-Apps und -Services vertreiben. Selbst deine bevorzugten Beleuchtungs-, Klimatisierungs- und Sitzeinstellungen werden automatisch vorgenommen, um dir stets ein nahtloses Fahrerlebnis zu bieten.

Ein solches Benutzererlebnis gab es bislang noch nie in einem Auto. Und den ersten Vorgeschmack davon erhältst du in einem Polestar.

Ähnliche Artikel

Einfach erklärt: Wie funktioniert die Federung beim Auto?

Die Federungssysteme eines Autos sind wahrscheinlich für viele ein unbekanntes Terrain. Allerdings muss man keine Expertin und kein Experte sein, um diesen Meisterwerken der Ingenieurskunst und ihren Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Kontrolle des Fahrzeugs die gebührende Anerkennung zu zollen. In dieser Einführung widmen wir uns einem der wichtigsten Komponenten, die das einzigartige Polestar-Fahrerlebnis ermöglichen. Gleichzeitig zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinem Auto herausholen kannst.