Polestar Precept: vom Konzept zum Auto, Folge 5

Mit dem Wind.

Im Automobilbau hat die Aerodynamik seit jeher eine wichtige Rolle gespielt. Bei Elektrofahrzeugen hat der Wind einen noch viel grösseren Einfluss, da Aspekte wie der Luftwiderstand die Reichweite erheblich beeinflussen. Mit einem Design, das sich stark an der Luftfahrt orientiert, hat Polestar die Aerodynamik von Anfang an optimiert. Daher ist es keine Überraschung, dass der Precept mit ausgezeichneten Luftströmungswerte beeindruckt.

Die entscheidenden Elemente entstehen auf dem Reissbrett und werden danach im Windkanal getestet. Erfahre in der fünften Folge unserer Dokumentation «Polestar Precept: vom Konzept zum Auto» mehr darüber, wie sie die Ventilatoren anheizen.

Hier kannst du alle Folgen anschauen und abonnieren.

Ähnliche Artikel

Die Gewinnerinnen des Design Towards Zero Award: Werewool

Werewools innovative und nachhaltige Technologie birgt das Potenzial, die Bekleidungsindustrie zu revolutionieren. Mit neuen biologisch abbaubaren Textilfasern, die aus Proteinen bestehen, kann die Abhängigkeit der Textilindustrie von nicht erneuerbaren Rohstoffen, schädlichen Farbstoffen und Plastik gestoppt werden.