eCarExpo 2019

Heimspiele haben immer ein besonderes Flair. Obwohl wir den Polestar 1 und den Polestar 2 bereits rund um den Globus vorgestellt haben, ist es doch etwas Anderes, wenn wir unsere Fahrzeuge in Göteborg präsentieren. Schliesslich hat unsere Marke hier das Licht der Welt erblickt. Obwohl wir unseren Geburtsort niemals verlassen haben, fühlt sich jedes Event, das in Göteborg stattfindet, für uns wie eine Heimkehr an. Dazu gehörte auch die eCarExpo 2019, ein dreitägiges Festival rund um die Elektromobilität.

People looking at a black Polestar at Ecar expo 2019

Die eCarExpo 2019 fand im Göteborger Ausstellungs- und Kongresszentrum Svenska Mässan statt. Dort war Polestar mit einem offenen Ausstellungsstand vertreten. Er bestand lediglich aus einer weissen Wand, die wir mit dem Polestar Markensymbol sowie einem Polestar 1 und einem Polestar 2 verziert hatten. Ein zweiter Polestar 1 war in der Nähe des Eingangs ausgestellt – zusammen mit einem Volvo P1800 Coupé, das auf einen rein elektrischen Antrieb umgerüstet wurde. Obwohl unsere Marke entschlossen in die Zukunft blickt, schämen wir uns nicht für unsere Herkunft. Vielleicht könnte man die Designlinien des Polestar 1 sogar als eine Hommage an die elegant geschwungenen Chromleisten des P1800 interpretieren.

Hinter dem goldenen Tresen – der fest zu jedem Polestar Stand gehört – lag eine Liste aus, in der sich interessierte Besucherinnen und Besucher für eine Mitfahrt im Polestar 1 eintragen konnten. Nach der Eröffnung der Messe dauerte es keine Stunde, bis diese Liste voll war. Von früh bis spät führten die Polestar Fahrerinnen und Fahrer zahlreichen begeisterten Mitfahrerinnen und -fahrern die einzigartigen Fahreigenschaften unseres leistungsstarken Elektroautos mit Hybridantrieb auf dem frostigen Asphalt im Zentrum von Göteborg vor.

Autojournalist Håkan Matson nutzte die Chance, um Thomas Ingenlath, den CEO von Polestar, auf der Messe zu interviewen. Dabei stellte er ihm zahlreiche Fragen, die von seiner Berufserfahrung als Designer bis zu den Massen des für 2021 geplanten SUV-Modells Polestar 3 reichten. Auf die Frage von Håkan Matson, ob er seine Rolle als CEO auf herkömmliche Weise ausfüllen würde, antwortete Thomas Ingenlath: „Ich fülle sie als Thomas Ingenlath aus.“ Dafür erhielt er von einem Publikum, das die Erfolge von Polestar in den letzten beiden Jahren mitverfolgt hat, viel Applaus. Seine Antwort sprach nicht nur Bände über seinen Führungsstil, sondern auch darüber, was er und alle anderen Mitarbeitenden von Polestar gemeinsam erreichen wollen: Dass wir der gesamten Branche als Leitstern dienen können, indem wir jegliche Kompromisse ablehnen, unerschütterlich zu unseren Werten stehen und es wagen, unseren eigenen Weg zu gehen.

Und daran zweifelt in unserer Heimatstadt niemand.

01/09

Ähnliche Artikel

Polestar Future Talk 4.0: «Resilienz stärken und Krisen überwinden»

Die Welt ist geprägt von ständigem Wandel und unvorhersehbaren Herausforderungen. Von Naturkatastrophen über wirtschaftliche Turbulenzen bis hin zu globalen Pandemien – Krisen sind ein fester Bestandteil des Lebens und wir müssen lernen, damit umzugehen. Doch wie können wir das erreichen? Darüber diskutierten am 5. Oktober New Work Expertin Barbara Josef und Gastronom Michel Péclard mit Moderator Stephan Sigrist am vierten Future Talk im Polestar Space in Zürich.

Bleibe bei allen Polestar Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Nachrichten und Produktinformationen und erfahre mehr über Veranstaltungen, Kooperationen mit Geschäftspartnern und das Polestar Universum. Gib einfach deine Daten ein und folge den Anweisungen, um das Abonnement zu bestätigen.

Abonnieren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: