Wenn der Puls höher schlägt: das Goodwood Festival of Speed 2023

Ein Angriff auf alle Sinne. Aus jedem erdenklichen Winkel röhren die Motoren. Auch 30 Jahre nach seiner Gründung ist das Goodwood Festival of Speed noch immer das Kronjuwel unter den Motorsportevents. Zum fünften Mal in Folge waren wir dabei und stellten unsere wachsende Fahrzeugfamilie vor. Einmal mehr wollten wir wissen, was das Publikum von der Zukunft der Elektromobilität hält.

Die diesjährige Ausgabe des prestigeträchtigen Festivals war erneut eine Reminiszenz an die legendäre Ära, für die der Geruch von Benzin und verbranntem Gummi wie kein anderer steht und die enthusiastische Autofans auf der ganzen Welt hervorgebracht hat. Und doch waren sie nicht zu übersehen, die Zeichen eines elektronischen und CO2-neutralen Zeitalters, das unweigerlich kommt und kommen muss. Das berühmte Superauto (und Rekordhalter beim Goodwood Hill Climb) McMurtry legte wieder einmal eine unglaubliche Performance hin. Der unvergleichliche ehemalige Formel-1-Pilot Sebastian Vettel stand dieser in nichts nach und warb mit seiner Initiative Race Without Trace für einen ökologischen Rennsport.Wir wollten von den Festivalbesucherinnen und -besuchern wissen, was sie über die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche denken. Dass sie der Nachhaltigkeit höchste Priorität beimessen, zeigt deutlich, dass die (elektrische) Zukunft rosig aussieht.

Ähnliche Artikel

Side view of Polestar 2 in Reykjavik

Alte Airbags und neue Lösungen: Reykjavik gelangt zu Ruhm

Lange Zeit war Island das bestgehütete Geheimnis der nordischen Länder. Doch dann sprach sich das Land, das vor Innovation und grüner Technologie nur so strotzt, unweigerlich herum. Klasse! Die isländische Hauptstadt Reykjavik inspiriert die Welt mit ihrer blühenden Kreativität, ihren grünen Lösungen und ihrer hochwertigen nachhaltigen Entwicklung.