Fernlicht
Das Fernlicht spielt für Ihre Sicht während der Fahrt eine wesentliche Rolle. Es gibt verschiedene Zustände, die Sie für Ihre Bedürfnisse nutzen können.
Wichtig
Es ist wichtig, auch im Dunkeln eine gute Sicht auf die Straße zu haben – für Ihre eigene Sicherheit ebenso wie für die anderer Personen, die in Fahrzeugen oder zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind.
Das Fernlicht ist heller und hat eine größere Leuchtweite als das Abblendlicht. Zur Verwendung des Fernlichts müssen Sie zuerst den Automatikmodus oder das Abblendlicht als Hauptbeleuchtungsmodus auswählen.
Sie können zwischen manuellem und automatischem Fernlicht wählen. Das automatische Fernlicht ist jedoch nur im Beleuchtungsmodus Automatik1 verfügbar.
Wenn Sie das automatische Fernlicht eingeschaltet haben, passt dieses automatisch die Lichtverteilung an den Verkehr in der Umgebung an, um andere Personen nicht zu blenden.

Hinweis
Das automatische Fernlicht schaltet sich erst bei Dunkelheit ab einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 20 km/h (12 mph) ein.
Mit dem linken Lenkradhebel können Sie zwischen manuellem und automatischem Fernlicht umschalten. Symbole im Fahrerdisplay zeigen Ihnen an, welche Fernlichteinstellung gerade aktiv ist. Hierzu gehören:
![]() | Das manuelle Fernlicht ist eingeschaltet. |
![]() | Die Fernlichtautomatik ist eingeschaltet, aber nicht aktiv. |
![]() | Die Fernlichtautomatik ist aktiv und die Scheinwerfer sind eingeschaltet. |
Wichtig
Sorgen Sie daher immer dafür, dass die Fahrzeugkameras sauber und in einem guten Zustand sind. Wenn Schmutz die Sicht der Kameras behindert, erfassen diese nicht genug Informationen, um das Scheinwerferlicht richtig anzupassen.