Ökobilanz des Polestar 2

All in. Beim Poker bedeutet das, dass man alles setzt, bevor man sein Blatt aufdeckt. Diese englische Redensart bedeutet aber auch, sich für etwas hundertprozentig zu engagieren. Das passt zu uns, wenn es um unser Streben nach nachhaltiger elektrischer Leistung geht. Aber auch die andere Bedeutung passt: Es ist Zeit, unsere Karten auf den Tisch zu legen. Und das beginnt mit der Veröffentlichung unserer Ökobilanz.

Vor einer veröffentlichungsreifen Ökobilanz steht eine Studie, in der die Umweltauswirkungen eines Produkts untersucht werden. Sie liefert außerdem Ansätze zum Messen dieser Auswirkungen und zeigt Maßnahmen zum Erreichen des erklärten Ziels auf, z. B. der besseren Nachhaltigkeit eines Produkts. Die Ergebnisse der Studie können dann als Ökobilanz (auch Lebenszyklusanalyse genannt) veröffentlicht werden.

Diese Bilanzen spielen eine immer größere Rolle, da mehr und mehr Branchen transparenter und umweltfreundlicher werden wollen. Kunden können sich dadurch umfangreich informieren und dann fundierte Vergleiche anstellen und verantwortliche Entscheidungen treffen. Die Automobilindustrie ist aber leider

noch nicht so weit.

Wir haben vor Kurzem eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt, in der wir die CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus des Polestar 2 hinweg untersucht haben. Die so entstandene Ökobilanz umfasst Emissionen aus der Materialproduktion, der Herstellung, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Polestar 2. Zusammen mit der Analyse veröffentlichen wir außerdem die von uns verwendete Methodik, um auch andere zu diesem Schritt zu ermutigen.

Um auf den Pokerjargon zurückzukommen: Wir wollen, dass andere unser Engagement wahrnehmen und sich ein Beispiel daran nehmen. Sie sollten nicht vor einer transparenteren Zukunft zurückschrecken. Sie sollten stattdessen wie wir voll dabei sein. Denn sonst – anders als beim Poker – ist das Risiko zu groß. 

Verwandte Themen

Elektroauto-Boom und überwältigender Blütenzauber auf der Auto Shanghai 2023

Kreative Ideen zu verwirklichen, ist manchmal nicht einfach. Und sie anschließend am Leben zu halten, kann manchmal sogar noch schwieriger sein. Getreu diesem Motto wurden unsere Teams auf die Probe gestellt, denn sie hatten nur wenige Wochen Zeit, um eine Blumenwiese in die sonst eher technische Raumatmosphäre einer Automesse zu integrieren, auf der wir unsere neuen vollelektrischen Fahrzeugmodelle präsentieren wollten. Hier erfahren Sie, wie es ihnen gelungen ist, diese Herausforderung auf eindrucksvolle Art und Weise zu meistern.