In Hällered gesichtet: Polestar 2

In der waldigen Umgebung von Hällered in Westschweden lassen sich zahlreiche Spezies beobachten: Elche, Rehe, Vielfraße, Falken und seit Neuestem sogar vollelektrische fünftürige Fließheck-Limousinen.

Die Polestar 2 Vorserienfahrzeuge haben das Werk verlassen und legen nun ihre ersten Kilometer in freier Wildbahn zurück. Die eigens zu Testzwecken gebauten Prüfprototypen (VP – Verification Prototypes) werden nun auf den verschiedenen Straßen des Testgeländes von Hällered und der umliegenden Region gefahren.

Dabei prüfen wir jedes Detail auf Herz und Nieren. Da es sich um die ersten Testfahrten des Polestar 2 unter echten Praxisbedingungen handelt, ist jede dabei gewonnene Erkenntnis wertvoll. Unter den hoch aufragenden Kiefern und dem strömenden Regen Schwedens werden hier von der Beschleunigung, dem Handling und der Aerodynamik bis zum Bremsen, dem Aufladen der Akkus und dem Ansprechverhalten viele weitere Aspekte ausgiebig getestet.

Jetzt kann man in den Wäldern von Hällered eine neue Spezies beobachten: eine mit 660 Nm Drehmoment.

Verwandte Themen

Polestar 2 front view with SmartZone in focus parked in a light concrete setting

Eine Ladung voller Vorteile für eine nachhaltige Zukunft

Elektrofahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie durch die Verringerung der Kohlenstoffemissionen einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können. Während konventionelle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fossile Kraftstoffe benötigen, die bei der Verbrennung Treibhausgase in die Atmosphäre freisetzen, werden E-Fahrzeuge mit Strom betrieben, der auch aus regenerativen Quellen bezogen werden kann und es ermöglicht, mit bedeutend geringeren Emissionen zu fahren.