Polestar Precept: vom Konzept zum Auto, Folge 5

Der Precept hat den Windkanaltest mit Bravour bestanden.

Die Aerodynamik spielt im Automobilbau seit jeher eine wichtige Rolle. Das gilt umso mehr für Elektroautos, da sich Aspekte wie der Luftwiderstand erheblich auf ihre Reichweite auswirken. Und da sich Polestar bekanntlich durch Parallelität zur Luft- und Raumfahrt und eine Designsprache auszeichnet, die die aerodynamische Effizienz von Anfang an optimiert, ist es wenig überraschend, dass der Precept einen beeindruckend niedrigen CW-Wert aufweist.

Die dafür erforderlichen Elemente entstehen am Reißbrett und werden im Windkanal getestet. In der fünften Folge unserer Dokumentationsreihe „Polestar Precept: vom Konzept zum Auto“ erfahren Sie mehr darüber, welche wichtige Rolle der Wind bei der Entwicklung des Precept gespielt hat.

Hier können Sie alle Folgen anschauen und abonnieren.

Verwandte Themen

Three of Thibeau Scarcériaux's designs.

Auf Tuchfühlung mit Tabus – mit dem belgischen Künstler Thibeau Scarcériaux

Design gibt es überall. Es gibt gutes und schlechtes Design. Und Design, das uns nachdenklich stimmt. Der aus Belgien stammende funktionale Künstler Thibeau Scarcériaux möchte Kunst schaffen, die Menschen zum Nachdenken bringt – und ins Gespräch über Tabu-Themen.

Erhalten Sie stets alle aktuellen Neuigkeiten von Polestar

Erhalten Sie stets die neuesten Nachrichten und Informationen zu Veranstaltungen, Produkten, Kooperationen mit Geschäftspartnern und mehr aus dem Polestar Universum. Um unseren Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte Ihre Daten ein und folgen anschließend den Anweisungen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Abonnieren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: