Ökobilanz: jetzt auch für die neuen Versionen des Polestar 2 verfügbar

Alles, was wir heute produzieren, besitzt einen ökologischen Fußabdruck. Das gilt zwar auch für Elektroautos, muss aber künftig nicht mehr so sein, da wir die Herstellungsweise von Autos mit der Zeit verändern können. Und Sie können diesen Fortschritt aktiv beeinflussen, denn mit Ihrer Kaufentscheidung geben Sie vor, wohin sich die Automobilbranche entwickelt. Damit alle Beteiligten dabei den umweltfreundlichsten Weg wählen können, müssen wir den Umfang dieses Fußabdrucks lückenlos nachvollziehen können.

De 100% elektrische Polestar 2.

Wenn Sie ein Auto kaufen, hat dieses (wie jedes andere Produkt auch) eine bestimmte Auswirkung auf unseren Planeten. Um den Umfang dieser Umweltauswirkung zu ermitteln, muss man eine Studie durchführen, die als Ökobilanz (auf Englisch LCA – Life Cycle Assessment) bezeichnet wird. Diese Studie legt nicht nur den Rahmen zum Messen der Umweltauswirkung fest, sondern kann auch wichtige Schritte definieren, die zum Erreichen eines bestimmten Ziels erforderlich sind, z. B. um das Produkt nachhaltiger zu gestalten.

Als Kunde sollte Ihnen eine Ökobilanz transparente und praxisbezogene Informationen über die Umweltauswirkung eines Produkts liefern.

Bei einem Elektroauto heißt das: Informationen über die Emissionen, die bei der Materialherstellung und Fertigung entstehen, wie sich die Art des zum Laden verwendeten Stroms (z. B. Ökostrom aus erneuerbaren Energien) auf seine Emissionen während seiner gesamten Nutzungsphase auswirkt usw.

Sie dient Ihnen aber auch als ein wichtiges Hilfsmittel, mit dem Sie verschiedene Modelle miteinander vergleichen und fundierte Entscheidungen beim Autokauf treffen können.

Als Automarke dient uns eine Ökobilanz als ein Instrument, das uns den richtigen Weg weist.  

Und zwar den Weg in eine klimaneutrale Zukunft mit einer transparenteren Autoindustrie. Indem wir den CO2-Fußabdruck für jedes unserer Modelle für dessen gesamte Lebensdauer (wie schon bei der Markteinführungsversion des Polestar 2) ausweisen und zusammen mit der gesamten von uns verwendeten Methodik veröffentlichen, ermutigen wir andere Hersteller dazu, unserem Beispiel zu folgen. So schieben wir eine Diskussion zum Thema Transparenz an und erschaffen eine einheitliche Methode, mit der wir unseren Fortschritt beim Erreichen unserer gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele berechnen und darstellen können. 

Deshalb veröffentlichen wir jetzt auch entsprechende Ökobilanzberichte für die neuen Versionen des Polestar 2 (Long range Single motor und Standard range Single motor), in denen wir alle Emissionen von der Fertigung bis zur Außerbetriebsetzung („Cradle-to-Grave“) transparent offenlegen. 

Dabei sind die Hersteller aber nicht die einzigen, die diesen Wandel vorantreiben. Wenn die Verbraucher über die tatsächlichen Umweltauswirkungen von Elektroautos aufgeklärt werden, können sie fundiertere Kaufentscheidungen treffen. Und damit helfen sie uns wiederum, unser Ziel zu erreichen, so viele Menschen wie möglich zum Umstieg auf eine nachhaltige Elektromobilität zu bewegen. 

Verwandte Themen

One Charge Challenge: Denver, Colorado

In der ersten Ausgabe der One Charge Challenge erkunden wir Denver und die Rocky Mountains, um herauszufinden, wie viel wir mit einer Ladung erreichen. Bei der Höhenlage und der steilen, kurvenreichen Straßen, die uns erwarten, müssen wir sorgfältig planen.

Erhalten Sie stets alle aktuellen Neuigkeiten von Polestar

Erhalten Sie stets die neuesten Nachrichten und Informationen zu Veranstaltungen, Produkten, Kooperationen mit Geschäftspartnern und mehr aus dem Polestar Universum. Um unseren Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte Ihre Daten ein und folgen anschließend den Anweisungen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Abonnieren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: