Journal 3

Um ein rundum ausgewogenes Fahrverhalten zu gewährleisten, nimmt das Polestar Chassis-Team die Feinabstimmung der Handling-Eigenschaften des Polestar 1 unter extremen Winterbedingungen vor. Polestar Chassis-Ingenieur und Testfahrer Joakim Rydholm leitet den zugehörigen Evaluierungsprozess.

Die Wintertestfahrt des Polestar 1

Schauen Sie sich das Video an, um zu erfahren, wie die Stoßdämpfer von Öhlins in Verbindung mit verschiedenen Stabilisatorkonfigurationen an der Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten getestet und bewertet werden. Dabei werden in Schritten von jeweils einem halben Millimeter verschiedene Stabilisatorkonfigurationen mit einem Durchmesser von 20 bis 25 Millimetern getestet. Die Geschwindigkeit bei diesen Testfahrten beträgt bis zu 200 km/h. Für diesen Test wurden alle Fahrerassistenzsysteme aus dem dafür genutzten Polestar 1 Prototyp ausgebaut, damit der Testfahrer die grundlegenden Chassis-Konfigurationen exakt nachvollziehen kann. Die Testfahrten erfolgen auf einer geschlossenen schwedischen Teststrecke, die kurz unterhalb des nördlichen Polarkreises liegt. Dort herrschen Temperaturen von -25 °C.

Verwandte Themen

So fährt man ein Elektrofahrzeug bei kaltem Wetter: eine Anleitung

Aufgrund unseres Firmensitzes in Schweden und unserer Testumgebung unter den strengsten Winterverhältnissen, sind Schnee und Eis für uns alltäglich. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps, wie Sie die Reichweite und Performance Ihres Polestar in den Wintermonaten maximieren können.

Erhalten Sie stets alle aktuellen Neuigkeiten von Polestar

Erhalten Sie stets die neuesten Nachrichten und Informationen zu Veranstaltungen, Produkten, Kooperationen mit Geschäftspartnern und mehr aus dem Polestar Universum. Um unseren Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte Ihre Daten ein und folgen anschließend den Anweisungen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Abonnieren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten
RechtlichesEthikDatenschutzCookiesBarrierefreiheits-/Zugänglichkeitserklärung
Standort ändern: