Polestar Precept: vom Konzept zum Auto, Folge 8

Bevor wir fortfahren, müssen wir zunächst eine Bewertung durchführen. Bei den Prototypen-Fahrzeugen wird das Fahrverhalten in jedem einzelnen Gang überprüft, um feststellen zu können, wie gut die einzelnen Teile arbeiten und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.

Bevor ein Konzeptfahrzeug zu einem Serienfahrzeug wird, muss es unter realen Bedingungen getestet werden. Zu diesem Zweck werden auch Fahrzeuge aus der realen Praxis dieser Prüfung unterzogen. Diese Prototypenfahrzeuge werden ausschließlich zu Testzwecken von Hand gebaut, um herauszufinden, wie gut die einzelnen Teile für sich genommen funktionieren und wie gut sie zusammenspielen.Der Zusammenbau dieser Prototypenfahrzeuge erfolgt größtenteils von Hand – angefangen bei der trockenen Montage über das Verkleben der Teile bis hin zum Aushärten im Ofen. Während der Produktionsphase werden die Serienfahrzeuge dann auf automatischen Fertigungslinien zusammengebaut. Nach ihrer Montage in den F&E-Anlagen von Polestar in Coventry werden die Prototypenfahrzeuge unterschiedlichen Tests unterzogen, wie beispielsweise einem High-Speed- und Low-Speed-Crashtest sowie Betriebsfestigkeitsprüfungen. Sie sollen das F&E-Team bei der Beurteilung bestimmter Attribute und des Zusammenwirkens der einzelnen Teile unterstützen und den Weg hin zu einem vollkommen optimierten Serienfahrzeug ebnen.Folge 8 der Doku-Serie „From Concept to Car” bietet einen Einblick in den Montagevorgang, die Funktionen sowie die Überprüfung von Prototypenfahrzeugen. Lassen Sie sich keine Folge entgehen und melden Sie sich hier an. 

Verwandte Themen

Beatrice Simonsson, standing in front of white Polestar 2.

Fünf Fragen an Beatrice Simonsson

Die Leiterin von Product Management & Specification bei Polestar spricht darüber, wie es sich anfühlt, ein neues Fahrzeug einzuführen, und welche internen und externen Kräfte sie und ihr Team dazu bringen, sich nie mit Geringerem zufrieden zu geben.