Lebenszyklusanalyse jetzt auch für die neuen Versionen des Polestar 2 verfügbar

Alles, was wir Menschen heutzutage herstellen, hat einen ökologischen Fußabdruck – das gilt natürlich auch für Elektroautos. Das muss aber nicht so sein, denn wir können nach und nach ändern, wie Fahrzeuge hergestellt werden. Und Sie können Ihren Beitrag dazu leisten: Ihre Kaufentscheidungen beeinflussen den Weg, den unsere Branche einschlagen wird. Um einen möglichst grünen Weg zu beschreiten, müssen wir uns alle über das Ausmaß dieses Fußabdrucks im Klaren sein.

De 100% elektrische Polestar 2.

Wenn Sie ein Auto kaufen, hat dieses Auto – wie jedes andere Produkt auch – Auswirkungen auf die Umwelt. Zur Quantifizierung dieser Auswirkungen können sogenannte Lebenszyklusanalysen durchgeführt werden. Diese Studien definieren aber nicht nur den genauen Rahmen, mit dem die Umweltverträglichkeit eines Produkts geprüft wird, sondern können auch zielgerichtete Maßnahmen vorschlagen – etwa zur Verbesserung der Nachhaltigkeit.

Ihnen als Käuferin oder Käufer sollte eine Lebenszyklusanalyse transparente und praxisnahe Informationen zur Umweltverträglichkeit eines Produkts liefern.

Bei Elektroautos wären das beispielsweise Angaben zu den Emissionen, die bei der Materialherstellung und Produktion entstehen, oder zum Einfluss des verwendeten Ladestroms auf die Emissionen, während Sie Ihr Auto nutzen.

Eine Lebenszyklusanalyse, auch Ökobilanz genannt, kann Ihnen jedoch auch helfen, verschiedene Fahrzeugmodelle miteinander zu vergleichen und so eine fundiertere Kaufentscheidung zu treffen.

Uns als Autohersteller hilft die Lebenszyklusanalyse, einen bestimmten Weg einzuschlagen.  

Einen Weg in eine klimaneutrale Zukunft, in Richtung einer transparenteren Automobilbranche. Indem wir die CO2-Emissionen jedes unserer Modelle während seiner gesamten Lebensdauer sowie die verwendete Berechnungsmethode öffentlich machen (wie wir es bereits bei der Launch Edition des Polestar 2 getan haben), möchten wir andere Autohersteller dazu anregen, es uns gleichzutun. Wir möchten einen Dialog rund um das Thema Transparenz starten und eine einheitliche Methode schaffen, mit der wir unseren Fortschritt beim Erreichen unserer gemeinsamen Nachhaltigkeitsziele berechnen und darstellen können. 

Aus diesem Grund veröffentlichen wir nun die Lebenszyklusanalyen unserer neuen Polestar 2 Versionen (Long Range Single Motor und Standard Range Single Motor). Getreu dem Cradle-to-Grave-Prinzip decken sie alle Emissionen während ihres gesamten Lebensweges ab. 

Autohersteller sind aber nicht die einzigen Motoren der Veränderung. Wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher über die tatsächlichen Umweltauswirkungen von Elektroautos Bescheid wissen, können sie fundiertere Entscheidungen treffen. Und damit unterstützen sie uns wiederum bei unserer Mission: möglichst viele Menschen für den Umstieg auf eine nachhaltige Elektromobilität zu gewinnen. 

Verwandte Themen

Herausforderung 1 Mal laden: Denver, USA

In der ersten Ausführung unserer „Herausforderung 1 Mal laden“ werden wir die Stadt Denver in den Rocky Mountains erkunden, um herauszufinden, wie weit wir mit einer einzigen Ladung wirklich kommen. Wir wissen, dass wir uns eine gute Route überlegen müssen, sonst werden die große Höhe und die steilen, gewundenen Straßen unserem Abenteuer schnell ein Ende bereiten.

Erhalten Sie alle Neuigkeiten von Polestar

Unser Newsletter enthält eine geballte Ladung an Neuigkeiten von Polestar: Erfahren Sie alles über die neuesten Nachrichten, Veranstaltungen, Produktinformationen und so viel mehr. Wenn Sie sich in unsere Mailingliste eintragen möchten, füllen Sie das Formular unten aus und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Abo zu bestätigen.

Abonnieren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten.
RechtlichesEthische GrundsätzeDatenschutzCookiesStellungnahme zur Barrierefreiheit
Standort ändern: