Downhill und Downtown: das Mountainbike für alle Gelegenheiten

Es ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt, aber auch eine der gefährlichsten. Aber für seine Fans steht das Mountainbiken für ein Gefühl der Freiheit, des Nervenkitzels und des Abenteuers, das in der Sportwelt seinesgleichen sucht. Sie glauben uns nicht? Wir haben uns vor kurzem mit dem schwedischen Mountainbike-Olympioniken Emil Lindgren getroffen, um mit ihm über seine ersten Erinnerungen an das Fahrradfahren, seine Lieblingstrails und darüber zu sprechen, warum er die nächste Generation von skandinavischen Fahrradfahrenden anführen wird.

„Ich habe im Alter von zwei Jahren in einem Park in der Nähe meines Elternhauses in Dalarna das Fahrradfahren gelernt“, erinnert sich Emil Lindgren. Seitdem hat der schwedische Rekordhalter und ehemalige Olympiateilnehmer im Laufe seiner 20-jährigen Karriere mehr als eine halbe Million Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. „Wahrscheinlich fahre ich jedes Jahr mehr Kilometer mit dem Fahrrad als die meisten Leute mit dem Auto“, meint Emil. 

Das Mountainbiking (MTB) erlebt derzeit so etwas wie eine post-pandemische Renaissance. In einem verzweifelten Versuch, den Menschenmassen zu entkommen, holten Tausende Menschen ihre alten Fahrräder heraus und begaben sich auf die Trails im nächsten Wald. Diese Leidenschaft für frische Luft, Natur und kurvige Wege sind eine Gemeinsamkeit, wenn man mit Bikern spricht. „Beim Mountainbiken geht es darum, frei und draußen in der Natur zu sein. Schweden ist natürlich eines meiner Lieblingsländer zum Fahrradfahren. Es ist so wild und frei hier im Norden“, so Emil über sein Heimatland. Als kleiner Junge im ländlichen Schweden sah er sein Fahrrad als Möglichkeit, seine weitläufige Umgebung zu erkunden. Und wer könnte ihm das verübeln? Alle, die einige Zeit in den nordischen Ländern verbracht haben, verspüren fast instinktiv das Bedürfnis, die Natur zu entdecken.

Es dürfte daher keine große Überraschung sein, dass die Skandinavierinnen und Skandinavier verrückt nach Mountainbikes sind. Ein großer Teil des riesigen Landes (mit einer Fläche von knapp einer halben Million Quadratkilometern) ist ideal für die raue, unberührte Offroad-Action, nach der sich viele sehnen. Dieses unberechenbare, felsige Terrain wurde durch eines der mächtigsten Werkzeuge der Natur geformt: Eis. Jahrtausendelang haben die Gletscher diesen Teil der Welt überrollt und einen zerklüfteten und erbarmungslosen Lebensraum hinterlassen – ein idealer Spielplatz für adrenalingeladene Abenteuer auf zwei Rädern. Man kann ohne zu übertreiben behaupten, dass Sie Ihre Augen schließen, einen Dartpfeil auf eine Karte der Region werfen und auf (oder in der Nähe) einiger der besten Trails Europas landen könnten.  

Aber Schweden (das größte Land Skandinaviens) hat noch einen anderen Trick auf Lager. Während die meisten Länder besonders strenge Regeln dafür haben, wo sich die Menschen aufhalten dürfen (denken Sie an die vielen Privatgrundstück-Schilder, die bei uns zu sehen sind), macht Schweden es ein bisschen anders. „Sie können in Schweden überall mit dem Fahrrad fahren. Sie können wirklich so viel erkunden, wie Sie wollen“, erklärt Emil. Er spricht natürlich vom allemansrätten – dem schwedischen Gewohnheitsrecht, dass alle Menschen die Freiheit haben, überall hinzugehen, wo sie wollen. Wie Sie sich vorstellen können, ist das eine gute Nachricht für Fahrradfahrende. „Das ist es, was Schweden zu einem einzigartigen Land für Mountainbikerinnen und Mountainbiker macht: Sie können überall hinfahren.“

01/03

Gen Westen

Trotz der vielfältigen schwedischen Natur müssen Sie das Land verlassen und 9.000 km reisen, um einen von Emils liebsten MTB-Trails zu finden. Interessanterweise befindet er sich auch an einer – wenn auch völlig anderen – Westküste. 

Kalifornien ist so etwas wie ein Mekka für die Fahrrad-Community. Der Legende nach entstand in den Ausläufern des Mount Tamalpais irgendwann in den 1960ern der erste Mountainbike-Trail, als eine Gruppe von Jugendlichen begann, auf ihren selbst umgebauten Fahrrädern die hiesigen Schluchten hinunterzurasen. Seitdem hat sich die Sportart weltweit stark verbreitet. Aber obwohl sie inzwischen überall sehr beliebt ist, betrachten viele Fahrradfahrende Kalifornien immer noch als eine Art „geistige Heimat“.

„Ich hatte das Glück, so ziemlich auf der ganzen Welt mit dem Fahrrad unterwegs gewesen zu sein, aber es gibt ein paar besondere Orte, an denen ich gerne noch mehr fahren würde. Die Berge in der Umgebung von Los Angeles sind einer dieser Orte. Ich bin dort kreuz und quer ohne GPS auf Straßen gefahren, die mich über große Bergpässe geführt haben, und dann landete ich plötzlich auf einem Filmset mit all dieser Ausrüstung“, erinnert sich Emil an eine kürzliche Reise in die USA. „Es ist surreal, wo ein Fahrrad einen überall hinbringen kann.“

Obwohl Emil immer noch professionell Mountainbike-Wettkämpfe bestreitet, richtet er sein Augenmerk jetzt auch auf die Zukunft. Die nächste Generation schwedischer Fahrradfahrender ist ihm dicht auf den Fersen und er ist sich bewusst, dass er irgendwann nicht mehr die Konkurrenz schlagen, sondern sie als Mentor betreuen muss. „Es ist einer meiner größten Träume, dass jemand anderes das gleiche Leben führen kann wie ich und das erreicht, was ich auf dem Fahrrad erreicht habe. Ich erkenne einige außergewöhnliche Talente im Team und wenn ich helfen kann, sie zu fördern, dann werde ich das tun“, so Emil. 

Diese Verantwortung hat ihn veranlasst, eine wachsende Rolle beim Fahrradhersteller Allebike zu übernehmen (der auch ein eigenes MTB-Team hat, in dem viele der aufstrebenden schwedischen Mountainbikerinnen und Mountainbiker antreten). Allebike – bekannt für seine hochwertigen Profibikes – möchte den schwedischen Radsport bekannter machen. Dazu haben sie die Hilfe von Emil und einem Team von Polestar Spezialistinnen und Spezialisten hinzugezogen, um ein geländegängiges Allzweck-Mountainbike zu entwickeln.

Written details on side of Allebike bike
Man doing a high jump on bike in forest
Für mich bedeutet Mountainbiken Frieden. Ich fühle mich eins mit dem Fahrrad.
Emil Lindgren
Action pur auf dem Gelände

Manche Partnerschaften machen einfach Sinn. In der Welt der Mobilität sind Ähnlichkeiten in der Designphilosophie und der performanceorientierten Technik immer eine hervorragende Grundlage für eine Zusammenarbeit. Das Allebike Alpha Polestar Edition ist die Krönung einer solchen Partnerschaft. Indem wir das Know-how und die Erkenntnisse eines der innovativsten schwedischen Fahrradhersteller mit der einzigartigen Designphilosophie von Polestar kombinieren, haben wir ein einzigartiges Mountainbike geschaffen, das genauso gut aussieht, wie es sich fährt. 

„Für mich bedeutet Mountainbiken Frieden. Ich fühle mich eins mit dem Fahrrad“, beschreibt Emil seine Gefühle beim Fahren. Das ist eine wichtige Erkenntnis. Fahrradfahrende verbringen so viel Zeit auf ihren Fahrrädern, dass die Ausrüstung zu einer Erweiterung ihrer selbst wird. Daher ist die Auswahl des richtigen Fahrrads ein wichtiger Teil des Prozesses. „Ich fahre seit 20 Jahren Fahrrad. Wenn ich mich für ein einziges Fahrrad entscheiden müsste, würde ich ein Mountainbike mit etwas mehr Federung nehmen, mit dem man entspannter fahren kann.“  

Ein guter Rat von einem der berühmtesten Mountainbiker der Welt. Welches Fahrrad würde Emil für seine Fahrten durch die nordische Wildnis wählen? 

Er lächelt. „Das Fahrrad, das ich heute benutzt habe, ist als Trailbike konzipiert, das auch auf der Straße gut fährt. Es ist das, was wir ein Downcountry-Bike nennen. Es hat eine entspanntere Fahrposition, aber Sie können trotzdem anspruchsvolle Abfahrten bewältigen und gleichzeitig schnell auf der Straße fahren. Sie können im Grunde alles damit machen.“

Das ist es also. Das Allebike Alpha Polestar Edition. Ein geländegängiges Allzweck-Mountainbike, das gut genug für einen Olympioniken ist. Klingt ziemlich gut für uns. 

Klicken Sie auf den Link unten, um mehr über das Allebike Alpha Polestar Edition zu erfahren

Top 3 Trails

Sie möchten wissen, wo Sie diesen Herbst mit Ihrem Mountainbike fahren können? Entdecken Sie Emils liebste MTB-Trails auf der ganzen Welt.

(Diese Liste enthält auch einen Vorschlag von unserem CEO, der wie Emil die Welt mit seinem Polestar Allebike erkundet).

1. Rotorua (Neuseeland)

Jeder Trail zwischen Mammutbäumen gehört unbedingt auf die Liste. Die Whakarewarewa-Route in Neuseeland ist nichts weniger als ein Nirwana für Fahrradfahrende. Stellen Sie sich uralte Wälder, vulkanische Böden und eine üppige Vegetation vor. Besser kann Mountainbiken einfach nicht sein. Das einzige wirkliche Problem wird sein, dass Sie nie wieder zurückkommen wollen.

2. Stellenbosch (Südafrika)

Die Bergkette von Stellenbosch, die man eher mit Merlot als mit Schutzblechen in Zusammenhang bringt, bietet eine der malerischsten Kulissen für jedes Abenteuer mit dem Fahrrad. Die Wege schlängeln sich durch Weingüter, Weinberge und die Bergausläufer und bieten das perfekte Ausflugsziel für einen Nachmittag – sowohl auf Ihrem Fahrrad als auch abseits davon. 

3. Hisingen (Schweden)

Diese Liste wäre nicht vollständig ohne einen schwedischen Trail (und dieser Eintrag kommt direkt von unserem radbegeisterten CEO). Diese Route liegt an einem der vielen Küstenabschnitte Göteborgs und bietet einen ständigen Blick auf das Kattegat (ein raues und gewaltiges Gewässer, das Schwedens Westküste das ganze Jahr über umspült). Dieser Trail ist nichts für Schönwetterfahrende, denn er führt Sie auf eine wilde und stürmische Reise durch die schwedische Küstenlandschaft. Sie werden ihn lieben. 

Redwood forest in New Zealand
Redwood trail in Whakarewarewa Forest, New Zealand

Verwandte Themen

Diese einzigartige Stadt hat sieben Mal in Folge die Liste der nachhaltigsten Reiseziele der Welt angeführt

Sieben. Die Anzahl der Todsünden und der engsten Freunde von Schneewittchen. Der Name eines klassischen Thrillers aus den 90er Jahren. Und die Anzahl der Male, die Göteborg zum nachhaltigsten Reiseziel der Welt gekürt wurde. Sie haben es vielleicht schon geahnt: Hier sind sieben Dinge, die Göteborg preiswürdig machen.