Elektromobilität


Ganz gleich, ob Sie Ihr Elektroauto in Ihrer näheren Umgebung oder unterwegs laden wollen – es gibt viele öffentliche Lademöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die Auswahl des richtigen Betreibers und wie Sie Zugang zu einem riesigen europaweiten Netz von Ladestationen erhalten.

Ganz gleich, ob Sie Ihr Elektroauto in Ihrer näheren Umgebung oder unterwegs laden wollen – es gibt viele öffentliche Lademöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über die Auswahl des richtigen Betreibers und wie Sie Zugang zu einem riesigen europaweiten Netz von Ladestationen erhalten.

Da Elektroautos immer beliebter werden, beschließen immer mehr Regierungen und Unternehmen, öffentliche Ladestationen zu installieren. Neben privaten Betreibern sind auch Kommunen, Energieversorger, Supermärkte und sogar die herkömmlichen Mineralölgesellschaften mit von der Partie. Sie bieten den Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos viele Möglichkeiten, um ihre Batterien zu laden. Dadurch können Sie schon jetzt über 500.000 Ladepunkte in ganz Europa nutzen, und ständig kommen weitere Lademöglichkeiten hinzu.

Da Elektroautos immer beliebter werden, beschließen immer mehr Regierungen und Unternehmen, öffentliche Ladestationen zu installieren. Neben privaten Betreibern sind auch Kommunen, Energieversorger, Supermärkte und sogar die herkömmlichen Mineralölgesellschaften mit von der Partie. Sie bieten den Fahrerinnen und Fahrern von Elektroautos viele Möglichkeiten, um ihre Batterien zu laden. Dadurch können Sie schon jetzt über 500.000 Ladepunkte in ganz Europa nutzen, und ständig kommen weitere Lademöglichkeiten hinzu.

Damit Sie öffentliche Ladestationen nutzen können, benötigen Sie in der Regel eine Authentifizierungskarte oder eine App. Wenn Sie sich in den von Ihnen besuchten Regionen für die üblichen Betreiber entscheiden, brauchen Sie meistens nur eine oder zwei dieser Karten. Online-Karten können Ihnen dabei helfen, stets eine passende Lademöglichkeit in Ihrer Nähe zu finden. Und natürlich sind die größeren Anbieter auch im Ausland vertreten.

Damit Sie öffentliche Ladestationen nutzen können, benötigen Sie in der Regel eine Authentifizierungskarte oder eine App. Wenn Sie sich in den von Ihnen besuchten Regionen für die üblichen Betreiber entscheiden, brauchen Sie meistens nur eine oder zwei dieser Karten. Online-Karten können Ihnen dabei helfen, stets eine passende Lademöglichkeit in Ihrer Nähe zu finden. Und natürlich sind die größeren Anbieter auch im Ausland vertreten.

Mit einer RFID-Karte (oder einem RFID-Tag) können Sie sich für die Nutzung einer öffentlichen Ladestation authentifizieren. Diese Karten werden in der Regel vom Betreiber der Ladestation oder einem Anbieter von Ladekarten ausgegeben, mit denen Sie die Ladestationen verschiedener Betreiber nutzen können. Die auf der RFID-Karte gespeicherten Daten lassen sich mit einem persönlichen Konto verknüpfen, damit Sie die einzelnen Ladevorgänge verfolgen und die zugehörigen Belege anzeigen können. Die meisten Betreiber stellen Ihnen auch eine eigene Lade-App zur Verfügung, mit der Sie sich an der jeweiligen Ladestation authentifizieren, für Ihren bezogenen Ladestrom bezahlen und Ihre Ladevorgänge verfolgen können.

Mit einer RFID-Karte (oder einem RFID-Tag) können Sie sich für die Nutzung einer öffentlichen Ladestation authentifizieren. Diese Karten werden in der Regel vom Betreiber der Ladestation oder einem Anbieter von Ladekarten ausgegeben, mit denen Sie die Ladestationen verschiedener Betreiber nutzen können. Die auf der RFID-Karte gespeicherten Daten lassen sich mit einem persönlichen Konto verknüpfen, damit Sie die einzelnen Ladevorgänge verfolgen und die zugehörigen Belege anzeigen können. Die meisten Betreiber stellen Ihnen auch eine eigene Lade-App zur Verfügung, mit der Sie sich an der jeweiligen Ladestation authentifizieren, für Ihren bezogenen Ladestrom bezahlen und Ihre Ladevorgänge verfolgen können.

Unsere bekannten Ladepunkt-Betreiber sind oftmals nicht in anderen Städten oder Ländern vertreten – und so trifft man unterwegs immer öfter auf unbekannte Unternehmen. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, ist im Lieferumfang eines jeden Polestar eine Plugsurfing-Karte in eigener Polestar Edition enthalten, mit der Sie unabhängig vom Anbieter mehr als 500.000 öffentliche Ladepunkte in ganz Europa anfahren können. Laden Sie die App herunter, aktivieren Sie Ihr Konto und schon können Sie mit dem Laden loslegen.

Unsere bekannten Ladepunkt-Betreiber sind oftmals nicht in anderen Städten oder Ländern vertreten – und so trifft man unterwegs immer öfter auf unbekannte Unternehmen. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, ist im Lieferumfang eines jeden Polestar eine Plugsurfing-Karte in eigener Polestar Edition enthalten, mit der Sie unabhängig vom Anbieter mehr als 500.000 öffentliche Ladepunkte in ganz Europa anfahren können. Laden Sie die App herunter, aktivieren Sie Ihr Konto und schon können Sie mit dem Laden loslegen.

App herunterladen

Laden Sie die Plugsurfing-App – Polestar Edition herunter und nutzen Sie unser öffentliches Ladeangebot.

app-store-imagegoogle-play-image

Als Fahrerin oder Fahrer eines Polestar profitieren Sie bei den IONITY Schnellladestationen in ganz Europa von vergünstigten Preisen. Mithilfe der Plugsurfing-App oder Ihrer Plugsurfing-Karte können Sie um nur 0,40 €/kWh beziehungsweise den entsprechenden Preis in der Landewährung schnell und einfach laden. Weitere Details zu den Preisen finden Sie in der Plugsurfing-App oder der „Plugsurfing – Polestar Edition“-App.

Als Fahrerin oder Fahrer eines Polestar profitieren Sie bei den IONITY Schnellladestationen in ganz Europa von vergünstigten Preisen. Mithilfe der Plugsurfing-App oder Ihrer Plugsurfing-Karte können Sie um nur 0,40 €/kWh beziehungsweise den entsprechenden Preis in der Landewährung schnell und einfach laden. Weitere Details zu den Preisen finden Sie in der Plugsurfing-App oder der „Plugsurfing – Polestar Edition“-App.

Erfahren Sie mehr über IONITY

Erhalten Sie alle Neuigkeiten von Polestar

Abonnieren
Polestar © 2023 Alle Rechte vorbehalten.
RechtlichesEthische GrundsätzeDatenschutzCookiesStellungnahme zur Barrierefreiheit