Polestar ist stolz auf die positive Resonanz auf das 2+2-Elektro-Roadster-Konzept. Einige seiner Designs, Funktionen und Innovationen werden im Polestar 6 verwirklicht.
Polestar ist stolz auf die positive Resonanz auf das 2+2-Elektro-Roadster-Konzept. Einige seiner Designs, Funktionen und Innovationen werden im Polestar 6 verwirklicht.
Das elektrische Roadster-Konzept führt die von Polestar Precept etablierte Designsprache weiter und setzt vollelektrisch auf neue Performance-Maßstäbe. Bei diesem einzigartigen, zweitürigen Cabrio verschmelzen Kunst und Technologie, Performance und viel frischer Wind.
Das elektrische Roadster-Konzept führt die von Polestar Precept etablierte Designsprache weiter und setzt vollelektrisch auf neue Performance-Maßstäbe. Bei diesem einzigartigen, zweitürigen Cabrio verschmelzen Kunst und Technologie, Performance und viel frischer Wind.
Wir haben den Anspruch, den Sportwagen für das elektrische Zeitalter neu zu definieren – eine Kombination aus schneller Reaktion und viel frischem Wind. Das Ergebnis? Der Polestar Roadster-Konzept – und mittlerweile die Ausgangsbasis für den Polestar 6.
Wir haben den Anspruch, den Sportwagen für das elektrische Zeitalter neu zu definieren – eine Kombination aus schneller Reaktion und viel frischem Wind. Das Ergebnis? Der Polestar Roadster-Konzept – und mittlerweile die Ausgangsbasis für den Polestar 6.
Das Exterieur des Polestar Roadster-Konzepts wurde eindeutig von der Luftfahrt inspiriert, sowohl ästhetisch als auch aerodynamisch. Anstelle von ausgefallenen Flügeln oder Spoilern setzt das Konzept-Modell auf integrierte Rücklichter, die gleichzeitig als Luftschaufeln fungieren.
Das Exterieur des Polestar Roadster-Konzepts wurde eindeutig von der Luftfahrt inspiriert, sowohl ästhetisch als auch aerodynamisch. Anstelle von ausgefallenen Flügeln oder Spoilern setzt das Konzept-Modell auf integrierte Rücklichter, die gleichzeitig als Luftschaufeln fungieren.

Das Ziel des elektrischen Roadster-Konzepts besteht allerdings nicht allein darin, Begehrlichkeiten zu wecken (auch wenn es das mit Sicherheit tut). Es begleitet den Paradigmenwechsel, der aktuell im Bereich der Sportwagen stattfindet.

Steif, reaktionsschnell und unfassbar leicht. Der Unibody des Polestar Roadster-Konzepts besteht aus eloxiertem Aluminium in verschiedenen Güteklassen, das zunächst verklebt und dann im Ofen ausgehärtet wird. Daher rührt auch das besondere Verhältnis zwischen Festigkeit und Masse. Dabei steigert die verklebte Aluminium-Konstruktion nicht nur die Performance, sondern sorgt auch für größere Gestaltungsfreiheit beim Design. Unverändert bleiben Präzision und Akribie – seit jeher das Markenzeichen von Polestar.
Steif, reaktionsschnell und unfassbar leicht. Der Unibody des Polestar Roadster-Konzepts besteht aus eloxiertem Aluminium in verschiedenen Güteklassen, das zunächst verklebt und dann im Ofen ausgehärtet wird. Daher rührt auch das besondere Verhältnis zwischen Festigkeit und Masse. Dabei steigert die verklebte Aluminium-Konstruktion nicht nur die Performance, sondern sorgt auch für größere Gestaltungsfreiheit beim Design. Unverändert bleiben Präzision und Akribie – seit jeher das Markenzeichen von Polestar.
Bislang wurde leider nur ein Bruchteil des zur Fahrzeugherstellung verwendeten Aluminiums so recycelt, dass es sich direkt in seiner ursprünglichen Qualität wiederverwenden lässt – beim Großteil erfolgt lediglich ein Downcycling in die niedrigste Materialgüte. Bei unserem elektrischen Polestar Roadster-Konzept haben wir dieses Problem einfach und elegant gelöst: mit eindeutig gekennzeichnetem Aluminium.

Im Interieur des Polestar Roadster Concept finden sich alle Entwicklungen wieder, die bereits mit dem Precept realisiert wurden – übertragen auf den 2+2-Roadster. In diesem Reich hat der Fahrer das Sagen. Mit von der Partie sind auch das modernste Android Automotive-Infotainmentsystem, der Verbundwerkstoff Amplitex und weitere nachhaltige Materialinnovationen. Das alles in Kombination mit handverlesenen Farbkombinationen hebt das Interieur auf eine völlig neue Stufe.
2. Zielwerte. Änderungen vorbehalten.
3. In Europa werden alle Elektrofahrzeuge anhand einer standardisierten Metrik für die Reichweite gemessen. Das Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure (WLTP) misst die Reichweite eines Fahrzeugs bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 30 mph bei Sommertemperaturen von 100 % bis 0 % Ladezustand. Die tatsächlich erzielte Reichweite unter realen Bedingungen variiert je nach Fahrverhalten und anderen externen Faktoren. Die zertifizierte WLTP-Reichweite ist daher normalerweise im realen Leben nicht erreichbar. Erfahren Sie hier mehr über WLTP.