• Betriebsanleitung
  • Videogalerie
  • Software-Aktualisierungen

Alarmanlage

Die Alarmanlage soll unbefugte Personen davon abhalten, sich Zugang zu Ihrem abgestellten Fahrzeug zu verschaffen.

Die Alarmanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aktiviert und beim Entriegeln deaktiviert.

 Hinweis

Verriegeln bei geöffneter Front- oder Heckklappe

Wenn die Frontklappe oder der Kofferraum beim Verriegeln des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß geschlossen ist, wird die Alarmanlage nicht vollständig aktiviert. In diesem Fall sichert die Alarmanlage nur die Seitentüren.

Wenn das Fahrzeug mit noch geöffneter Frontklappe oder geöffnetem Kofferraum verriegelt wird, wird außerdem die Innenraumbewegungserkennung nicht aktiviert.

Sobald Sie die Frontklappe oder den Kofferraum schließen, werden auch diese verriegelt und mit der Alarmanlage geschützt.

Alarmauslösung

Der Alarm wird ausgelöst, wenn eine unbefugte Person versucht, die Frontklappe, den Kofferraum oder eine Tür zu öffnen.

Auch Bewegungen im Innenraum können den Alarm auslösen.

Bei einer Auslösung der Alarmanlage geschieht folgendes:
  • Die Alarmanzeige und Warnblinkanlage blinken bis zu fünf Minuten lang.
  • Der Alarmton der Anlage wird aktiviert.
  • Der Alarmzyklus startet mehrmals neu, solange die Auslöseursache nicht behoben ist.

 Tipp

Alarmempfindlichkeit

In den Einstellungen können Sie eine reduzierte Empfindlichkeitsstufe für die Alarmanlage aktivieren. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug auf einer Fähre transportiert wird und dort externen Bewegungen oder Vibrationen ausgesetzt sein könnte.

Außerdem löst das Anheben Ihres Fahrzeugs, das Ankuppeln eines Anhängers oder das Abschleppen den Alarm unter Umständen aus. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die reduzierte Alarmempfindlichkeit zu aktivieren.

Alarmanlage ausschalten

Wenn Sie das Fahrzeug bei ausgelöstem Alarm entriegeln, werden sämtliche Warntöne und Warnleuchten deaktiviert.

Wenn die Ursache nach dem Auslösen des Alarms behoben wird, blinkt die Alarmanzeige einige Minuten lang schnell. Dies soll Sie darauf aufmerksam machen, dass vor kurzer Zeit ein potenzielles Sicherheitsrisiko bestand.

 Wichtig

Nehmen Sie keine Modifikationen oder Erweiterungen an der Alarmanlage vor, da dies zu Funktionsstörungen führen könnte.

Artikel in dieser Kategorie

Empfindlichkeit der Alarmanlage herabsetzen

Verringern Sie die Alarmempfindlichkeit, wenn Sie erhebliche Bewegungen im geparkten Fahrzeug oder in seiner Umgebung erwarten.