BetriebsanleitungVideogalerieSoftware-Aktualisierungen

Betriebsanleitung

Polestar arbeitet kontinuierlich daran, die Fahrzeugsysteme und die von uns angebotenen Dienste weiterzuentwickeln. Durch Software-Updates in Ihrem Fahrzeug können Sie viele neue Funktionen und Verbesserungen nutzen. Die im Fahrzeug installierte Software kann als Over-the-Air-Update (OTA-Update) oder beim Service in einem Polestar autorisierten Service Center auf die jüngste Version aktualisiert werden. Sobald ein Over-the-Air-Update (OTA-Update) zur Verfügung steht, werden Sie auf dem Center Display benachrichtigt. Öffnen Sie die App-Ansicht, tippen Sie auf das Einstellungssymbol und zeigen Sie über „System“ und „Software-Updates“ die aktuelle Softwareversion an.

 Hinweis

  • Je nach Markt, Modelljahr und Optionen kann der Funktionsumfang nach dem Update variieren.
  • Manche Updates stehen in den Werkstätten zur Verfügung, bevor Sie als Over-the-Air-Update (OTA-Update) bereitgestellt werden.
  • Bei einer Aktualisierung auf die jüngste Softwareversion sind frühere Updates immer enthalten.

Sobald ein Software-Update zur Verfügung steht, wird es ebenso wie frühere Updates hier angezeigt.

Aktualisierungen in Softwareversion P4.2.4

  • Start von Dutzenden neuer Apps über die integrierten Google-Dienste, die alle bei geparktem Fahrzeug nutzbar sind. Die vollständige Liste der Apps finden Sie im Google Play Store.
  • Beim Öffnen der Fahrertür wird jetzt das Fahrerprofil ausgewählt, selbst wenn die Beifahrertür bereits mit einem anderen Schlüssel entriegelt und geöffnet wurde. Das Fahrerprofil muss hierzu bereits mit einem Schlüssel verbunden sein.
    • Vorher wechselte das Fahrzeug bei Einsteigen der Fahrerin oder des Fahrers standardmäßig immer zu dem Profil, mit dessen verbundenem Schlüssel es zuerst geöffnet wurde, und nicht zum Fahrerprofil.
  • Erweiterung der Verknüpfung für die Favoriten mit mehr Funktionen
  • Allgemeine Stabilitätsverbesserungen

Aktualisierungen in Softwareversion P4.2.3

  • Die Funktion Digital Key für Apple-Geräte steht jetzt in allen Märkten1 zur Verfügung.
    • Um Digital Key zu aktivieren, ist ein spezieller Code erforderlich. Dieser Code wird allen Hauptfahrern zu einem späteren Zeitpunkt zugesandt, wenn der volle Funktionsumfang für den jeweiligen Markt freigegeben wird.
  • Auf dem Fahrerdisplay wird die Ladegeschwindigkeit jetzt in kW angezeigt.
  • Der automatische Klimamodus wurde verbessert, um eine unzureichende Fahrzeugkühlung durch die Klimaanlage zu verhindern.
  • Die Stabilität des Center Displays wurde verbessert, um eine ausbleibende Reaktion oder ein Zurücksetzen des Displays zu verhindern.
  • Die Stabilität von Apple CarPlay wurde verbessert, um Echos bei Telefonaten im Fahrzeug sowie Verbindungsprobleme zwischen Fahrzeug und Telefon zu verhindern.
  • Durch eine Verbesserung des Ladetimers wurde das Problem behoben, dass der Timer nicht gestellt wurde oder die Aufladung nicht zur eingestellten Zeit begann.
  • Durch eine Verbesserung von Digital Key1 wurde das Problem behoben, dass erfolgreich gepaarte und freigegebene digitale Schlüssel in den Einstellungen des Center Displays nicht korrekt angezeigt wurden.
  • Die Favoriten-Shortcuts auf dem Center Display wurden dahingehend verbessert, dass gespeicherte Shortcuts nicht mehr verloren gehen.
  • Die Software-Versionshinweise können jetzt auf dem Center Display angezeigt werden.
  • Fahrtenbuch-App aktiviert. Die Fahrtenbuch-App ermöglicht die automatische Erfassung und Aufzeichnung von Fahrten und kann im Google Play Store heruntergeladen werden.
  • Die Dashcam-App steht jetzt zur Verfügung (erfordert eine Micro-SD-Karte).
    • Das Fahrzeug erlaubt keinen Videostream während der Fahrt; die Funktionen „Video aufnehmen“ und „Foto aufnehmen“ können jedoch während der Fahrt genutzt werden.
Weitere Optimierungen:
  • Die Stabilität der Sitzheizung wurde verbessert.
  • Die Stabilität der Ladegrenze wurde verbessert, damit sich der Grenzwert nicht mehr unabsichtlich in 50 % ändert.
  • Die adaptive Geschwindigkeitsregelung wird nun durch einmaliges Drücken der Lenkradtaste aktiviert. Bei Fahrzeugen mit Pilot-Paket wird die adaptive Geschwindigkeitsregelung nach Aktivierung von Pilot Assist durch einmaliges Drücken aktiviert. Sie können zwischen den beiden Funktionen wechseln, indem Sie die Taste einmal drücken.
    • Bisher wurde die adaptive Geschwindigkeitsregelung aktiviert, indem die Taste Pilot Assist zweimal kurz hintereinander gedrückt wurde. Dies ist nun nicht mehr der Fall.
  • Pilot Assist & adaptive Geschwindigkeitsregelung passen sich wieder an die Funktion Geschwindigkeitsbegrenzung an.

Aktualisierungen in Softwareversion P4.2.2

  • Die Leistung der Klimaanlage wurde verbessert, um die Bildung von Kondenswasser an den Scheiben zu reduzieren und die Luftverteilung zu optimieren
  • Die Funktion zur Vorkonditionierung der Batterie wurde optimiert: Der minimal mögliche geschätzte Ladezustand bei Ankunft an einem Ziel wurde von 22 % auf 7 % reduziert. Für die Vorkonditionierung der Batterie muss ein Ziel mit DC-Ladegerät festgelegt werden
  • Das Umschalten zwischen adaptiver Geschwindigkeitsregelung (ACC) und Pilot Assist (PA) wurde optimiert. Beim Umschalten zwischen ACC und PA wird nun die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten, statt die aktuelle Höchstgeschwindigkeit zu übernehmen.
  • Eine Meldung wurde eingeführt, die Sie im Fahrerdisplay darauf hinweist, dass das Driver Alert System vorübergehend nicht verfügbar ist. Das ist z. B. möglich, wenn Sie während der Fahrt Teile Ihres Gesichts verdecken und das System Sie nicht erkennen kann.
  • Die Klimaanlage wurde verbessert und ein Problem behoben, bei dem die Lenkradheizung bei niedrigen Temperaturen nicht automatisch eingeschaltet wurde.
  • Allgemeine Stabilitätsverbesserungen.

Aktualisierungen in Softwareversion P4.2.1

  • Aktivierung der Funktion Digital Key für Apple-Geräte; erfordert spätere Aktivierungs-E-Mail (nur europäische Fahrzeuge)
  • Optimierung des Ladeverhaltens: Bei Entriegelung des Fahrzeugs wird das Ladekabel 90 Sekunden lang entriegelt, wenn das Ladelimit noch nicht erreicht wurde (nur AC-Laden).
  • Einführung der Batterievorkonditionierung, die bei Auswahl einer DC-Ladestation als Navigationsziel aktiviert wird, sofern der geschätzte Ladezustand bei Ankunft über 22 % liegt.
  • Einführung der Möglichkeit zum Umschalten von Pilot Assist auf die adaptive Geschwindigkeitsregelung durch doppeltes Antippen des Lenkradbedienelements
  • Optimierung des Verhaltens von Spurhalteassistent, Pilot Assist und adaptiver Geschwindigkeitsregelung 
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung jetzt im Anhängermodus verfügbar
  • One-Pedal-Driving mit drei Stufen (normal, niedrig, aus) über Lenkradbedienelemente verfügbar
  • Einstellung für One-Pedal-Driving wird jetzt im entsprechenden Fahrerprofil gespeichert
  • Vorbereitung für zukünftige Dashcam-Fahrzeug-App (erforderrt später Micro-SD-Karte)
  • Entfernung des Benachrichtigungstons bei Abschalten von Pilot Assist oder adaptiver Geschwindigkeitsregelung

Aktualisierungen in Softwareversion 4.1.11:

  • Kalibrierung der Bremsenergierückgewinnung.
  • Allgemeine Optimierungen zur Erhöhung der Stabilität.

Aktualisierungen in Softwareversion 4.1.10

  • Optimierung des Infotainmentsystems.
  • Erhöhung der Navigationsstabilität.
  • Behebung von Fehler in Turn-by-Turn-Informationstext auf dem Fahrerdisplay nach dem Festlegen eines Ziels.
  • Optimierung der Funktion des Fahrzeugwäschemodus.
  • Optimierung der Funktion des Head-up-Displays (HUD).
  • Aufnahme einer Option für den Spurwechselassistenten in das Pilot Assist-Menü.
  • Optimierung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung.

Aktualisierungen in Softwareversion Polestar OS 4.1.9

  • Allgemeine Stabilitätsverbesserungen.

Updates in Software-Version Polestar OS 4.1.7:

  • Einführung der Funktion Digital Key (Mobiltelefon als Schlüssel)(nur für Polestar-Telefone und bestimmte Telefone von Meizu).
  • Optimierte Stabilität des Sprachassistenten.
  • Allgemeine Optimierung des Infotainmentsystems, einschließlich von Musik-Apps und fahrzeuginterner Navigation.

Updates in Software-Version PC4.1.5:

  • Allgemeine Verbesserungen am Infotainmentsystem.
  • Optimierung der Klimaanlage.
  • Optimierung des Sprachassistenten.
  • Allgemeine Optimierung der Leistungsfähigkeit von Pilot Assist.
  • Optimierung der Funktion zum kabellosen Laden von Telefonen.

Updates in Software-Version PC4.1.3:

  • Optimierung der Klimaanlage
  • Optimierung des Sprachassistenten.
  • Allgemeine Verbesserungen am Infotainmentsystem.
  1. 1 Nicht verfügbar in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kuwait.