Fenster bedienen
Die Fensterheber können noch für eine gewisse Zeit nach Verlassen des Fahrzeugs funktionieren. Das sollten Sie nicht vergessen, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen.
Warnung
- Achten Sie darauf, die betätigten Fenster vollständig im Blick zu haben.
- Lassen Sie Kinder nicht mit den Bedienelementen der Fenster spielen.
- Lassen Sie Kinder keinesfalls unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
- Stecken Sie keinesfalls Objekte oder Körperteile durch ein geöffnetes Fenster – auch dann nicht, wenn die Fahrzeugelektrik ganz ausgeschaltet ist.
Alle Fenster verfügen über eine integrierte Klemmschutzvorrichtung, um Verletzungen nach Möglichkeit zu verhindern. Lesen Sie den separaten Abschnitt zum Einklemmschutz in dieser Bedienungsanleitung.
Zum Betätigen der Fenster muss sich ein Schlüssel im Fahrzeug oder in dessen Nähe befinden. Wenn Sie eine Schlüsselkarte benutzen oder Ihr Funkschlüssel entladen ist, müssen Sie das jeweilige Objekt auf den Kartenleser legen, damit sich die Fensterheber bedienen lassen.
Hinweis
Situationen, in denen die Fenster nicht geöffnet werden können
- Bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h (112 mph) lassen sich die Fenster nicht öffnen, sondern nur schließen.
- Bei sehr niedrigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Fenster einfrieren und sich nicht bedienen lassen.


Gehen Sie wie folgt vor, um die Fenster mit den Fensterhebern zu öffnen oder zu schließen:
- Wenn Sie leicht auf den Fensterheber drücken bzw. daran ziehen, bewegen sich die Fenster so lange, bis Sie wieder loslassen.
- Wenn Sie den Fensterheber ganz nach unten drücken bzw. ganz nach oben ziehen, bewegt sich das Fenster auch nach Loslassen des Fensterhebers automatisch weiter. Sie können es anhalten, indem Sie den Fensterheber in die Gegenrichtung bewegen.
Tipp
Windgeräusche reduzieren
Das Windgeräusch bei geöffneten Fenstern hinten können Sie mindern, indem Sie auch die vorderen Fenster etwas öffnen.
Kindersicherung
In den Einstellungen können Sie die hinteren Fensterheber deaktivieren. So können Personen im Fond die Fenster nicht bedienen.