Bereiche der Schlüsselerkennung
Interaktionspunkte von Schlüsseln

- 1Mit Ihren Schlüsseln zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung können Sie das Fahrzeug aus kurzer Entfernung automatisch ver- und entriegeln.
- 2Sensor zur Schlüsselerfassung am Fahrertürgriff
- 3Kartenleser zwischen den Vordersitzen
- 4Ein geladener Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung kann auch am Kofferraum erkannt werden und ermöglicht dann dessen freihändiges Öffnen und Schließen. Wenn das Fahrzeug noch nicht verriegelt wurde und Sie einen Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung mit sich führen, können Sie auch die Zugangstaste an der Heckklappe drücken.
Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung
Digitale Schlüssel und geladene Funkschlüssel unterstützen die abstandsbasierte Ver- und Entriegelung. Das heißt, Ihr Fahrzeug erkennt diese, wenn Sie sich nähern oder entfernen. Das erlaubt Ihnen die automatische Ver- und Entriegelung.
In den Einstellungen können Sie Ihre Präferenzen wählen und die Funktion zur automatischen Ver- und Entriegelung aktivieren oder deaktivieren.
Hinweis
Sensor zur Schlüsselerfassung im Türgriff
Unabhängig von der Art des Schlüssels, können Sie Ihr Fahrzeug mit diesem ver- und entriegeln, indem Sie ihn an den Sensor zur Schlüsselerkennung halten. Dieser befindet sich seitlich am Fahrertürgriff in Richtung Fahrzeugfront.

Achten Sie darauf, dass die Karte oder das Gerät flach auf dem Kartenleser liegt. Bei Verwendung eines Funkschlüssels muss das Logo in Ihre Richtung zeigen.
Kartenleser
Sie können Ihre Schlüsselkarte oder einen entladenen Funkschlüssel auf den Kartenleser zwischen den Vordersitzen legen, um den Fahrmodus zu aktivieren.
