• Betriebsanleitung
  • Videogalerie
  • Software-Aktualisierungen

Funkschlüssel

Mit Ihrem Funkschlüssel können Sie das Fahrzeug ver- und entriegeln sowie fahren.
Funkschlüssel

Der Funkschlüssel dient zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung und zum Starten, lässt sich aber auch wie eine Schlüsselkarte verwenden.

Wenn Sie ihn wie eine Schlüsselkarte verwenden möchten, halten Sie ihn mit dem Logo zu Ihnen gerichtet an den Fahrertürgriff.

Funkschlüssel aufladen

Verwenden Sie die kabellose Ladeablage zwischen den Vordersitzen oder ein kabelloses Ladegerät1, um den Funkschlüssel aufzuladen.

Ladezustand der Batterie

Sie können den Ladezustand eines verknüpften Funkschlüssels am Center Display überprüfen.

 Wichtig

  • Wenn Sie einen Funkschlüssel mit schwacher Batterie zu lange nicht aufladen, ist eine normale Aufladung nicht mehr möglich. Bei einer vollständig entladenen Batterie, die sich nicht mehr laden lässt, können Sie einen Funkschlüssel nachkaufen. Wenden Sie sich an ein Polestar Autorisiertes Service Center für weitere Informationen.
  • Wenn das Fahrzeug Ihren Funkschlüssel nicht erkennt, während Sie im Fahrzeug sitzen, wird dieses beim Verlassen nicht verriegelt. Legen Sie den Schlüssel auf den Kartenleser, um den Status der Schlüsselerkennung zu aktualisieren.

 Hinweis

  • Um den optimalen Zustand der Batterie langfristig zu erhalten, laden Sie eine entladene Batterie bitte immer zeitnah.
  • Wenn die Funktion zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung ausfällt, liegt das möglicherweise an einem niedrigen Ladezustand der Batterie in Ihrem Funkschlüssel. Beachten Sie bitte, dass die Signalübertragung zwischen Schlüssel und Fahrzeug auch von Hindernissen oder anderen Signalen gestört werden kann.
  • Vergessen Sie nicht, dass der Funkschlüssel auch bei entladener Batterie weiterhin wie eine Schlüsselkarte verwendet werden kann.

 Warnung

Im Inneren des Funkschlüssels befindet sich eine nicht austauschbare Batterie, die extrem gefährlich sein kann. Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Holen Sie sofort ärztlichen Rat ein, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Batterie verschluckt wurde oder auf andere Weise in den Körper gelangt ist. Auch Batterieflüssigkeit ist gefährlich – vermeiden Sie es, mit ihr in Kontakt zu kommen.
  1. 1 Qi-zertifiziert