Ihr Fahrzeug ist mit unterschiedlichen Fenstern und Scheiben ausgestattet. Viele von ihnen bestehen aus Verbundglas, was ein zusätzliches Plus an Sicherheit bedeutet. Außerdem sorgt Verbundglas dafür, dass Außengeräusche im Innenraum weniger zu hören sind.
Außer der Windschutzscheibe und dem Panoramadach sind alle Verbundglasscheiben mit dem Symbol für Verbundglas gekennzeichnet.
Die Windschutzscheibe ist außerdem mit einer Beschichtung versehen, die Infrarotstrahlen reflektiert. Dies trägt dazu bei, dass sich der Innenraum bei Sonneneinstrahlung weniger erwärmt.
Hinweis
Bringen Sie getönte Folien mit einer metallischen Beschichtung weder an der Windschutz- noch an der Heckscheibe an. Da sich in diesem Bereich Antennen befinden, kann es anderenfalls zu Problemen mit dem Signalempfang kommen.
Artikel in dieser Kategorie
Fenster bedienen
Sie bedienen die Fenster mit den elektrischen Fensterhebern, deren Schalter in der Türverkleidung untergebracht sind. Über die Schalter an der Fahrertür lassen sich alle Fenster im Fahrzeug bedienen, die Schalter am Beifahrersitz und im Fond steuern nur die Fenster am jeweiligen Platz.
Einklemmschutz
Damit elektrische Fensterheber und andere bewegliche Teile keine Verletzungen verursachen, verfügt das Fahrzeug über ein Klemmschutzsystem. Darüber hinaus sollten sich die Personen im Fahrzeug stets so verhalten, dass es nicht zu einem Einklemmen zwischen beweglichen oder sich schließenden Teilen kommt.
Fensterheber zurücksetzen
Bei Problemen mit einem elektrischen Fensterheber müssen Sie diesen ggf. zurücksetzen. Dabei kalibriert das Fahrzeug die Fensterposition neu, wodurch der Einklemmschutz und die automatische Fensterbewegung wiederhergestellt werden.