Klarheit mit Klarén: Lebenszyklusanalyse (LCA)

Die Umweltverträglichkeit eines Produkts lässt sich nicht nur anhand dessen Produktion bestimmen – genau wie bei einem Buch, ist auch hier die gesamte Geschichte von Bedeutung, nicht nur das erste Kapitel.

Und genau hier setzt die Lebenszyklusanalyse (LCA) an: Die Umweltverträglichkeit eines Produkts wird in einer der LCA vorangestellten Studie genauestens untersucht, und zwar sozusagen von der Wiege bis zur Bahre. Die LCA, auch bekannt unter dem Namen Ökobilanz, liefert dann Ansätze zum Messen der Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt und zeigt Maßnahmen zum Erreichen des erklärten Ziels – etwa der Verbesserung der Nachhaltigkeit – auf.

Hier kannst du hören, was Fredrika Klarén, Head of Sustainability von Polestar, zum CO2-Fußabdruck des Polestar 2 zu sagen hat. Sie spricht über unseren eigenen LCA-Bericht und darüber, wie wichtig die Nutzung sauberer Energie ist.

Verwandte Themen

Seelenverwandte: GANNI und Polestar

Das geteilte Bedürfnis, Konventionen über Bord zu werfen, hat Polestar und die dänische Modemarke GANNI im Rahmen der Copenhagen Fashion Week zusammengebracht. Wir haben mit Nicolaj Reffstrup, dem Gründer von GANNI, über moralische Verpflichtungen, innovative, kohlenstoffarme Lösungen und darüber gesprochen, wie es ist, sich als nicht nachhaltig zu outen.