Betriebsanleitung
VideogalerieSoftware-Aktualisierungen

Rad wechseln

Es ist wichtig, bei einem Radwechsel wie folgt vorzugehen.

 Warnung

Fahrzeug zum Radwechsel anheben

Um ein Rad zu wechseln, müssen Sie das Fahrzeug vom Boden abheben. Gehen Sie genau nach der folgenden Anleitung vor, um das Fahrzeug sicher anzuheben.

  • Sorgen Sie bei einem Radwechsel im oder nahe am laufenden Verkehr dafür, dass Sie und das Fahrzeug für andere Personen gut sichtbar sind. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, stellen Sie an einer gut sichtbaren und sicheren Stelle ein Warndreieck auf und legen Sie eine Warnweste an.
  • Lassen Sie Ihre Mitreisenden an einer sicheren Stelle warten, an der sie weder durch das Fahrzeug noch durch den Verkehr gefährdet sind.
  • Während das Fahrzeug angehoben ist, sind Sie für die Sicherheit seines Umfeldes verantwortlich. Es dürfen sich keine Personen im oder beim Fahrzeug befinden.
  • Begeben Sie sich mit keinem Körperteil unter das Fahrzeug, solange es mit einem Wagenheber angehoben ist, und stellen Sie sicher, dass auch andere Personen diese Anweisung befolgen.

Bevor Sie das Rad abmontieren

Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Radbolzen befestigt. Zusätzliche Sicherheit bieten Felgenschlösser.

 Wichtig

  • Stellen Sie sicher, dass die Größe des Reserverads für das Fahrzeug zugelassen ist.1
  • Lesen Sie vor Beginn die gesamte Anleitung durch. Legen Sie alle benötigten Werkzeuge bereit, bevor Sie das Fahrzeug anheben.2

Rad abmontieren

Nehmen Sie die Radschraubenkappen ab.

Lösen Sie die Radmuttern oder -schrauben mit einem Radmutternschlüssel um etwa 0,5 bis 1 Umdrehung, solange das Fahrzeug noch auf dem Boden steht. Sie vermeiden Verletzungen, wenn Sie den Radmutternschlüssel mit der Verlängerung nach links nach unten drücken. Drehen Sie den Schlüssel nach links, um die Radmuttern oder -schrauben zu lösen. Wenn es sich bei einem Teil der Muttern um Felgenschlösser handelt, beginnen Sie mit diesen.
Befolgen Sie die Anweisungen zum sicheren Anheben des Fahrzeugs.
Heben Sie das Fahrzeug so weit an, dass das abzumontierende Rad keinen Bodenkontakt mehr hat. Drehen Sie die Radmuttern oder -schrauben heraus und heben Sie das Rad ab.

 Tipp

Kennzeichnen Sie die Räder bei einem Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern mit der Seite, auf der sie montiert waren (z. B. L für links und R für rechts).

Rad montieren

Reinigen Sie die Flächen zwischen Rad und Nabe.
Bringen Sie das Rad an. Ziehen Sie die Radmuttern oder -schrauben an. Das endgültige Anziehen mit dem vorgegebenen Drehmoment erfolgt aber, wenn das Rad auf dem Boden steht und sich während des Anziehens nicht drehen kann.

 Warnung

  • Achten Sie darauf, die Räder an der richtigen Achse zu montieren. Falsch montierte Räder können sich auf das Fahrverhalten auswirken.
  • Versehen Sie die Gewinde der Radmuttern oder -schrauben keinesfalls mit Schmierstoffen. Anderenfalls können sich die Radmuttern oder -schrauben nach dem Anziehen wieder lösen.
Senken Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden ab.

Ziehen Sie die Radmuttern oder -schrauben über Kreuz an. Wenn das Fahrzeug mit abschließbaren Radmuttern oder -schrauben ausgestattet ist, ziehen Sie diese zuletzt an. Es ist extrem wichtig, die Radmuttern oder -schrauben ordnungsgemäß anzuziehen. Anzugsmoment: 140 Nm (103 lb-ft). Überprüfen Sie das Anzugsmoment mit einem Drehmomentschlüssel. Zu fest oder zu locker angezogene Radmuttern oder -schrauben können die Gewinde oder das Rad beschädigen.

Über Kreuz angezogene Radmuttern oder -schrauben.
1
3
2
5
4
Ziehen Sie die Radmuttern oder -schrauben über Kreuz an.
Bringen Sie die Radschraubenkappen wieder an.

 Warnung

Überprüfen Sie die Radschrauben oder -muttern.

Einige Tage nach dem Radwechsel müssen die Radmuttern oder -schrauben ggf. nachgezogen werden. Temperaturschwankungen und Vibrationen können dazu führen, dass sie sich lockern.

Radeigenschaften nach einem Radwechsel

Achten Sie auf Anzeichen falsch montierter Räder. Diese können sich darauf auswirken, wie sich das Fahrzeug beim Bremsen verhält und wie es Regen und Schneematsch verdrängt.

Fahren Sie zunächst vorsichtig, wenn Räder eines anderen Typs oder einer anderen Größe montiert wurden. Dynamik und Fahreigenschaften der Räder können sich verändert haben.

  1. 1 Manche Reserveräder haben eine abweichende Reifengröße. Wenn das Reserverad für das Fahrzeug zugelassen ist, stellt die abweichende Reifengröße kein Problem dar.
  2. 2 Verwenden Sie stets Werkzeug, das für Ihr Fahrzeugmodell vorgesehen ist.

Artikel in dieser Kategorie

Reserverad

Bei einer Reifenpanne können Sie vorübergehend mit dem Reserverad fahren, bis das Originalrad repariert oder ersetzt werden kann.

Mehr erfahren

Winterreifen

Winterreifen sind für das Fahren bei Eis und Schnee vorgesehen. Ihre Winterreifen sollten eine größere Profiltiefe aufweisen als die Sommerreifen.

Mehr erfahren

Schneeketten verwenden

Schneeketten können bei winterlichen Witterungsbedingungen die Straßenhaftung verbessern. Beachten Sie aber, dass ihre Nutzung gewissen Einschränkungen unterliegt.

Mehr erfahren