Schlüsselarten
Wichtig
Die Benutzung der Fahrzeugschlüssel ist vielleicht nicht allzu kompliziert – aus Sicherheitsgründen sollten Sie aber die Beschränkungen der einzelnen Schlüsseltypen kennen. Daher ist es wichtig, den ganzen Abschnitt zu Schlüsseln und ihrer Verwendung zu lesen.
Die drahtlosen Technologien von Fahrzeug und Schlüssel können Störungen anderer Geräte verursachen. Weitere Informationen zu diesen Systemen finden Sie in den technischen Daten dieser Anleitung.
Lassen Sie Schlüssel aus Sicherheitsgründen keinesfalls unbeaufsichtigt an einer für andere zugänglichen Stelle liegen.
- Digital Key
- Schlüsselkarte
- Funkschlüssel
Digitale Schlüssel und geladene Funkschlüssel unterstützen die abstandsbasierte Ver- und Entriegelung. Das heißt, Ihr Fahrzeug erkennt diese, wenn Sie sich nähern oder entfernen. Das erlaubt Ihnen die automatische Ver- und Entriegelung.
Schlüssel ohne eigene Stromquelle, wie Schlüsselkarten oder Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung, deren Batterie entladen ist, sind NFC1-fähig. Sie können nur an bestimmten Schlüsselerkennungspunkten am Fahrzeug gelesen werden.
Hinweis
Bestellungen neuer oder zusätzlicher Schlüssel
Zu Ihrem Fahrzeug gehört eine bestimmte Anzahl von Schlüsseln. Wenden Sie sich an ein Polestar Autorisiertes Service Center, wenn Sie einen Schlüssel verloren haben oder weitere Schlüssel brauchen.
Bereiche der Schlüsselerkennung
Ihr Fahrzeug kann Ihren Schlüssel zur Ver- und Entriegelung auf zwei Weisen erkennen:

- 1Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung erlauben das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs aus einer kurzen Entfernung.
- 2Schlüsselkarten erfordern den physischen Kontakt mit dem Fahrzeug.
Außerdem befindet sich ein Kartenleser zwischen den Vordersitzen, auf dem Sie eine Schlüsselkarte oder einen entladenen Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung ablegen können, um das Fahrzeug zu starten.
Hinweis
Fahrzeug reagiert nicht
Wenn Ihr Fahrzeug bei Annäherung mit einem Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung nicht reagiert, versuchen Sie es durch Ziehen am Türgriff zu entriegeln. Sie können auch einen Ihrer Schlüssel an den Türgriff halten, um das Fahrzeug zu entriegeln.
- Das Fahrzeug war für mehrere Tage ausgeschaltet und benötigt etwas mehr Zeit, um sämtliche Systeme wieder zu reaktivieren, den Schlüssel zu erkennen und Ihnen den Zugang zu gewähren.
- Die Funksignale Ihres Schlüssels werden blockiert.
- Die Batterie in Ihrem Funkschlüssel ist entladen oder der Schlüssel hat in den Batteriesparmodus gewechselt.
Wenn die Batterien des Fahrzeugs vollständig entladen sind, zeigt dieses unabhängig von der Art des Schlüssel keinerlei Reaktion.
Nutzerprofile und Schlüssel
Sie können Schlüssel einem bestimmten Nutzerprofil zuordnen. So erkennt das Fahrzeug automatisch, welche Person gleich einsteigt, und passt alle individuellen Einstellungen entsprechend an. Mehr über die Personalisierungsoptionen erfahren Sie in einem entsprechenden gesonderten Abschnitt dieser Anleitung.
Einschließen von Schlüsseln im Fahrzeug
Wenn Sie das Fahrzeug verriegeln, während sich ein Schlüssel zur abstandsbasierten Ver- und Entriegelung im Fahrzeug befindet, wird dessen abstandsbasierte Funktion vorübergehend deaktiviert. Sie erhalten dennoch mit einem Ihrer anderen Schlüssel Zugang zum Fahrzeug.
Warnung
Im Inneren des Funkschlüssels befindet sich eine Batterie. Bewahren Sie neue und verbrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Wenn Batterien verschluckt werden, können sie schwere Gesundheitsprobleme verursachen. Verwenden Sie keine beschädigten Batterien oder Funkschlüssel. Bewahren Sie solche defekten Teile außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Achten Sie darauf, dass sich kein Schlüssel im Fahrzeug befindet, wenn Sie Personen im Fahrzeug zurücklassen. Für Kinder gilt dies in besonderem Maße.
Die unsachgemäße Verwendung von Fahrzeugöffnungs- und Startsystemen kann zu schweren Verletzungen führen. Nehmen Sie Ihre Schlüssel beim Verlassen des Fahrzeugs grundsätzlich mit – dies gilt neben Transponderschlüsseln auch für Schlüssel, die für die abstandsbasierte Ver- und Entriegelung geeignet sind. Anderenfalls lässt sich das Fahrzeug starten und Systeme (z. B. elektrische Fensterheber) lassen sich betätigen, was schwere Verletzungen verursachen kann. Lassen Sie keinesfalls Kinder, Personen mit Funktionseinschränkungen oder andere Menschen, die sich nicht selbst helfen können, im Fahrzeug zurück. Die Türen können über einen für die abstandsbasierte Ver- und Entriegelung geeigneten Schlüssel oder durch Berühren des kapazitiven Sensorbereichs zur Ver- und Entriegelung am Türgriff verriegelt werden. Bei einem Notfall könnten die Personen dadurch im Fahrzeug eingeschlossen sein. Je nach Jahreszeit wären die im Fahrzeug eingeschlossenen Personen vielleicht großer Hitze oder Kälte ausgesetzt.
Manchmal können andere Geräte oder Signale den schlüssellosen Zugang mittels abstandsbasierter Ver- und Entriegelung stören. Die beim Lesen des Schlüssels gesendeten Signale können blockiert oder gestört werden, wenn sich in der Nähe eine Quelle starker Funkstrahlung befindet, wie z. B. ein Mobilfunkmast oder ein Kraftwerk. Legen Sie den Funkschlüssel nicht direkt neben ein Smartphone, einen Bluetooth-Kopfhörer oder ein ähnliches Gerät – anderenfalls können die Schlüsselsignale gestört werden. Achten Sie beim Aufladen Ihrer Schlüsselkarte auf Abstand zu Smartphones und ähnlichen Geräten – diese könnten die NFC-Funktion der Karte beschädigen. Funkschlüssel und Schlüsselkarten reagieren empfindlich auf extreme Temperaturen.