- Hochvoltbatterie
- 12-V-Batterie
- 12-V-Anschluss zur Notaufladung
- Sicherungen
Wichtig
12-V-Ladeanschluss
Da auch die Schlösser elektrisch betätigt werden, lässt sich ein vollkommen stromloses Fahrzeug nicht entriegeln. Um Zugang zum Fahrzeug zu bekommen und den Ladevorgang zu starten, kann die Stromversorgung kurzzeitig über den von außen zugänglichen 12-V-Ladeanschluss hergestellt werden. Dieser befindet sich hinter einer kleinen Abdeckung am Radkasten des linken Vorderrads.
- Polestar empfiehlt, dass der 12-V-Anschluss nur von technischen Servicekräften verwendet wird, um zwecks Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit Zugang zum Fahrzeug zu erhalten.
- Verwenden Sie ausschließlich ein 12-V-Ladegerät mit einem maximalen Ladestrom von 30 A.
- Schließen Sie keine andere 12-V-Batterie an den Ladeanschluss an.
- Der Anschluss von Stromquellen mit Ladeströmen über 30 A löst die Sicherung des Anschlusses aus und deaktiviert diesen.
- Verwenden Sie den 12-V-Anschluss nur kurzzeitig. Für die reguläre Aufladung des Fahrzeugs ist er nicht vorgesehen.
Tipp
Aufladung des Fahrzeugs
Die beim Aufladen des Fahrzeugs verwendeten Funktionen und Ausstattungsmerkmale, wie z. B. Ladebuchse und Kabel, sind in einem separaten Abschnitt beschrieben.
Komfortfunktionen
Andere Ladefunktionen, wie z. B. die USB-Buchsen und das kabellose Aufladen von Geräten, sind in separaten Abschnitten beschrieben.
Warnung
- Elektrische Bauteile nicht anfassen oder modifizieren. Führen Sie nur Schritte aus, die ausdrücklich in der Anleitung beschrieben sind.
- Hochvoltkomponenten können tödliche Stromschläge verursachen. Arbeiten an diesen dürfen daher nur von befugtem Werkstattpersonal durchgeführt werden.
- Keine Reparaturen an der Fahrzeugelektrik oder elektrischen Bauteilen ausführen. Wenden Sie sich für alle Service- und Reparaturarbeiten an ein Polestar Autorisiertes Service Center.