Run the Night: Polestar und der Vienna Night Run
Der Vienna Night Run zählt mit über 20.000 Teilnehmenden zu den beliebtesten Laufevents Österreichs und steht ganz im Zeichen von Performance mit Sinn. Deshalb hat auch die Suche nach dem Mobilitätspartner direkt zu Polestar geführt.

Finster war's, der Polestar schien helle: Beim diesjährigen Erste Bank Vienna Night Run leitet den rund 20.000 Teilnehmenden der Polarstern den Weg – im wahrsten Sinne. Denn der Polestar 4 wird als Führungsfahrzeug auf der Ringstraße im Einsatz sein und auf der fünf Kilometer langen Strecke durch das nächtliche Wien vorausfahren.
Der Polestar 4 ist nicht nur aufgrund seiner Sportlichkeit ein idealer Wegbegleiter. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden ist er zwar das schnellste Fahrzeug im Portfolio, aber er ist auch jenes mit dem bisher geringsten CO2-Fußabdruck. Bei der Produktion fallen 19,9 Tonnen CO2e an, die auf Materialien, die Batterie und den Produktionsprozess zurückzuführen sind.
„Es ist uns wichtig, in allen Bereichen möglichst nachhaltig zu agieren und die Mobilität trägt hier entscheidend dazu bei. Wir freuen uns sehr, mit Polestar nun das ideale Führungsfahrzeug gefunden zu haben“.
Und weil sich die Veranstalter des Vienna Night Run das Ziel gesetzt haben, mehr Emissionen zu binden, als der Lauf ausstößt, soll auch das Führungsfahrzeug möglichst geringe Umweltauswirkungen haben. Deshalb fiel die Wahl auf Polestar. Wer in den letzten Wochen aufmerksam durch Wien gelaufen ist, hat einen Polestar 4 in der Farbe Snow vielleicht sogar mit Vienna Night Run Logo gesehen.
Übrigens tragen Teilnehmende auch selbst dazu bei, den Lauf klimafreundlich zu machen. Denn für jede Person, die sich bei der Anmeldung zum Lauf gegen ein Laufshirt entscheidet, pflanzen die Veranstalter einen Mangrovenbaum in Myanmar zur Aufforstung der Regenwälder.









