Polestar und Plugsurfing

„Wenn die kan Ladepunkt hab’n, dann geh’ i wieder ham!“ Dieser Spruch muss gar nicht erst über Ihre Lippen kommen, denn mit der wachsenden Ladeinfrastruktur für Elektroautos nimmt auch die allgemeine Reichweitenangst ab. Ladestationen werden heutzutage nicht nur kontinuierlich ausgebaut und verbessert, sondern fügen sich – wie konventionelle Tankstellen – immer selbstverständlicher in das Landschaftsbild ein. Sie sind einladende Orte, an denen man sich gern die Zeit vertreibt, während die Batterie kurz nachlädt.

Polestar möchte den roten Teppich weiter ausrollen und hat sich daher mit Plugsurfing zusammengetan, um den Zugang zu Ladeinfrastruktur europaweit zu vereinheitlichen. Jeder Polestar 2 in Europa ist serienmäßig mit einem RFID-Transponder von Plugsurfing ausgestattet. Eine App und ein Authentifizierungsgerät genügen also, um Zugang zu 195.000 kompatiblen Ladestationen in ganz Europa zu erhalten. Das System soll überdies als Blaupause für künftige Partnerschaften auf nationaler und lokaler Ebene dienen. Sie haben eine Frage zum Thema Laden? In Ihrem nächsten Polestar Space beraten wir Sie gerne.

Je mehr Elektroautos auf unseren Straßen unterwegs sind, desto mehr E-Tankstellen wird es auch geben. Und dank Services wie Plugsurfing lassen sie sich nun immer einfacher und intuitiver bedienen … damit Sie sich überall wie zu Hause fühlen.

Verwandte Themen

Seelenverwandte: GANNI und Polestar

Das geteilte Bedürfnis, Konventionen über Bord zu werfen, hat Polestar und die dänische Modemarke GANNI im Rahmen der Copenhagen Fashion Week zusammengebracht. Wir haben mit Nicolaj Reffstrup, dem Gründer von GANNI, über moralische Verpflichtungen, innovative, kohlenstoffarme Lösungen und darüber gesprochen, wie es ist, sich als nicht nachhaltig zu outen.